Herzlich Willkommen bei Autohaus KAHLE Schaumburg GmbH
Geöffnet heute:geschlossen
Geöffnet heute:geschlossen
Autohaus KAHLE Schaumburg GmbHSEATDE/DE41116

Da­ten­schutz­er­klä­rung

Wir freu­en uns, dass Sie un­se­re Web­site be­su­chen. Der Schutz und die Si­cher­heit Ih­rer per­sön­li­chen In­for­ma­tio­nen bei der Nut­zung un­se­rer Web­site ist für uns sehr wich­tig. Wir möch­ten Sie da­her an die­ser Stel­le dar­über in­for­mie­ren, wel­che Ih­rer per­so­nen­be­zo­ge­nen Da­ten wir beim Be­such un­se­rer Web­site er­fas­sen und für wel­che Zwe­cke die­se ver­wen­det wer­den.

Die­se Da­ten­schutz­er­klä­rung gilt für das In­ter­net­an­ge­bot der Au­to­haus KAH­LE GmbH & Co. KG, wel­ches un­ter der Do­main www.kah­le.de so­wie den ver­schie­de­nen Sub­do­mains („un­se­re Web­site“) er­reich­bar ist.

Wer ist ver­ant­wort­lich und wie er­rei­che ich Sie?

Ver­ant­wort­li­cher

für die Ver­ar­bei­tung per­so­nen­be­zo­ge­ner Da­ten im Sin­ne der EU-Da­ten­schutz-Grund­ver­ord­nung (DS­GVO)

Au­to­haus KAH­LE GmbH & Co.KG
Am Leineufer 49
30419 Han­no­ver
Tel: 0511/279990
eMail: da­ten­schutz@kah­le.de

Ge­schäfts­füh­rer: Dipl.-Kfm. Karl-Heinz Kah­le, Lu­kas Kah­le, Tho­mas Kel­ler

mit fol­gen­den wei­te­ren Stand­or­ten

Stand­ort Neu­stadt: Ernst-Abbe-Ring 4, 31535 Neu­stadt am Rü­ben­ber­ge
Stand­ort We­de­mark: Ro­bert-Koch-Str. 2, 30900 We­de­mark
Stand­ort Wunstorf: Ha­gen­bur­ger Str. 16-18, 31515 Wunstorf
Stand­ort Wals­ro­de: Wer­ner-von-Sie­mens Str. 6, 29664 Wals­ro­de               Stand­ort Stad­tha­gen: Vorn­hä­ger Str. 65, 31655 Stad­tha­gen
Stand­ort Nien­burg: Ver­de­ner Land­stra­ße 185, 31582 Nien­burg

 

Da­ten­schutz­be­auf­trag­te/r

Stra­Sev UG (haf­tungs­be­schränkt)
Die­kweg 16
26160 Bad Zwi­schen­ahn

TEL: 0800 1511751
eMail: da­ten­schutz@stra­sev.de

 

Wor­um geht es?

Die­se Da­ten­schutz­er­klä­rung er­füllt die ge­setz­li­chen An­for­de­run­gen an die Trans­pa­renz bei der Ver­ar­bei­tung per­so­nen­be­zo­ge­ner Da­ten. Dies sind alle In­for­ma­tio­nen, die sich auf eine iden­ti­fi­zier­te oder iden­ti­fi­zier­ba­re na­tür­li­che Per­son be­zie­hen. Hier­zu ge­hö­ren bei­spiels­wei­se In­for­ma­tio­nen wie Ihr Name, Ihr Al­ter, Ihre An­schrift, Ihre Te­le­fon­num­mer, Ihr Ge­burts­da­tum, Ihre E-Mail-Adres­se, Ihre IP-Adres­se oder das Nut­zer­ver­hal­ten beim Be­such ei­ner Web­site. In­for­ma­tio­nen, bei de­nen wir kei­nen (oder nur mit ei­nem un­ver­hält­nis­mä­ßi­gen Auf­wand) Be­zug zu Ih­rer Per­son her­stel­len kön­nen, z.B. durch An­ony­mi­sie­rung, sind kei­ne per­so­nen­be­zo­ge­nen Da­ten. Die Ver­ar­bei­tung von per­so­nen­be­zo­ge­nen Da­ten (bspw. das Er­he­ben, das Ab­fra­gen, die Ver­wen­dung, die Spei­che­rung oder die Über­mitt­lung) be­darf im­mer ei­ner ge­setz­li­chen Grund­la­ge und ei­nes de­fi­nier­ten Zwecks.

Ge­spei­cher­te per­so­nen­be­zo­ge­ne Da­ten wer­den ge­löscht, so­bald der Zweck der Ver­ar­bei­tung er­reicht wur­de und es kei­ne recht­mä­ßi­gen Grün­de für eine wei­te­re Auf­be­wah­rung der Da­ten gibt. Wir in­for­mie­ren Sie in den ein­zel­nen Ver­ar­bei­tungs­vor­gän­gen über die kon­kre­ten Spei­cher­fris­ten bzw. Kri­te­ri­en für die Spei­che­rung. Un­ab­hän­gig da­von, spei­chern wir Ihre per­so­nen­be­zo­ge­nen in Ein­zel­fäl­len zur Gel­tend­ma­chung, Aus­übung oder Ver­tei­di­gung von Rechts­an­sprü­chen und bei Vor­lie­gen ge­setz­li­cher Auf­be­wah­rungs­pflich­ten.

Wer be­kommt mei­ne Da­ten?

Wir ge­ben Ihre per­so­nen­be­zo­ge­nen Da­ten, die wir auf un­se­rer Web­site ver­ar­bei­ten nur dann an Drit­te wei­ter, wenn dies für die Er­fül­lung der Zwe­cke er­for­der­lich ist und im Ein­zel­fall von der Rechts­grund­la­ge (z.B. Ein­wil­li­gung oder Wah­rung be­rech­tig­ter In­ter­es­sen) er­fasst ist. Dar­über hin­aus ge­ben wir im Ein­zel­fall per­so­nen­be­zo­ge­ne Da­ten an Drit­te wei­ter, wenn dies der Gel­tend­ma­chung, Aus­übung oder Ver­tei­di­gung von Rechts­an­sprü­chen dient. Mög­li­che Emp­fän­ger kön­nen dann z.B. Straf­ver­fol­gungs­be­hör­den, Rechts­an­wäl­te, Wirt­schafts­prü­fer, Ge­rich­te usw. sein.

So­weit wir für den Be­trieb un­se­rer Web­site Dienst­leis­ter ein­set­zen, die im Rah­men ei­ner Auf­trags­ver­ar­bei­tung in un­se­rem Auf­trag per­so­nen­be­zo­ge­ne Da­ten gem. Art. 28 DS­GVO ver­ar­bei­ten, kön­nen die­se Emp­fän­ger Ih­rer per­so­nen­be­zo­ge­nen Da­ten sein. Nä­he­re In­for­ma­tio­nen zum Ein­satz von Auf­trags­ver­ar­bei­tern so­wie von Web­diens­ten er­hal­ten Sie in der Über­sicht der ein­zel­nen Ver­ar­bei­tungs­vor­gän­ge.

Set­zen Sie Coo­kies ein?

Coo­kies sind klei­ne Text­da­tei­en, die im Rah­men Ih­res Be­suchs un­se­rer In­ter­net­sei­ten von uns an den Brow­ser Ih­res End­ge­räts ge­sen­det und dort ge­spei­chert wer­den. Al­ter­na­tiv zum Ein­satz von Coo­kies kön­nen In­for­ma­tio­nen auch im lo­ka­len Spei­cher (lo­cal sto­rage) Ih­res Brow­sers ge­spei­chert wer­den. Ei­ni­ge Funk­tio­nen un­se­rer In­ter­net­sei­te kön­nen ohne den Ein­satz von Coo­kies bzw. lo­cal sto­rage nicht an­ge­bo­ten wer­den (tech­nisch not­wen­di­ge Coo­kies). An­de­re Coo­kies er­mög­li­chen uns hin­ge­gen ver­schie­de­ne Ana­ly­sen, so­dass wir bei­spiels­wei­se in der Lage sind, den von Ih­nen ver­wen­de­ten Brow­ser bei ei­nem er­neu­ten Be­such un­se­rer Web­sei­te wie­der­zu­er­ken­nen und ver­schie­de­ne In­for­ma­tio­nen an uns zu über­mit­teln (nicht not­wen­di­ge Coo­kies). Mit­hil­fe von Coo­kies kön­nen wir un­ter an­de­rem un­ser In­ter­net­an­ge­bot für Sie nut­zer­freund­li­cher und ef­fek­ti­ver ge­stal­ten, in­dem wir etwa Ihre Nut­zung un­se­rer Web­site nach­voll­zie­hen und Ihre be­vor­zug­ten Ein­stel­lun­gen (bspw. Län­der- und Spra­chen­ein­stel­lun­gen) fest­stel­len. So­fern Drit­te über Coo­kies In­for­ma­tio­nen ver­ar­bei­ten, er­he­ben die­se die In­for­ma­tio­nen di­rekt über Ih­ren Brow­ser. Coo­kies rich­ten auf Ih­rem End­ge­rät kei­nen Scha­den an. Sie kön­nen kei­ne Pro­gram­me aus­füh­ren und kei­ne Vi­ren ent­hal­ten.

Über die je­wei­li­gen Diens­te, für die wir Coo­kies ein­set­zen, in­for­mie­ren wir in den ein­zel­nen Ver­ar­bei­tungs­vor­gän­gen. Aus­führ­li­che In­for­ma­tio­nen zu den ein­ge­setz­ten Coo­kies fin­den Sie in den Coo­kie-Ein­stel­lun­gen oder im Con­sent Ma­na­ger die­ser Web­site.

Wel­che Rech­te habe ich?

Un­ter den Vor­aus­set­zun­gen der ge­setz­li­chen Vor­schrif­ten der Da­ten­schutz-Grund­ver­ord­nung (DS­GVO) ha­ben Sie als be­trof­fe­ne Per­son fol­gen­de Rech­te:

  • Aus­kunft gem. Art. 15 DS­GVO über die zu Ih­rer Per­son ge­spei­cher­ten Da­ten in Form von aus­sa­ge­kräf­ti­gen In­for­ma­tio­nen zu den Ein­zel­hei­ten der Ver­ar­bei­tung so­wie eine Ko­pie Ih­rer Da­ten;
  • Be­rich­ti­gung gem. Art. 16 DS­GVO von un­rich­ti­gen oder un­voll­stän­di­gen Da­ten, die bei uns ge­spei­chert sind;
  • Lö­schung gem. Art. 17 DS­GVO der bei uns ge­spei­cher­ten Da­ten, so­weit die Ver­ar­bei­tung nicht zur Aus­übung des Rechts auf freie Mei­nungs­äu­ße­rung und In­for­ma­ti­on, zur Er­fül­lung ei­ner recht­li­chen Ver­pflich­tung, aus Grün­den des öf­fent­li­chen In­ter­es­ses oder zur Gel­tend­ma­chung, Aus­übung oder Ver­tei­di­gung von Rechts­an­sprü­chen er­for­der­lich ist;
  • Ein­schrän­kung der Ver­ar­bei­tung gem. Art. 18 DS­GVO, so­weit die Rich­tig­keit der Da­ten be­strit­ten wird, die Ver­ar­bei­tung un­recht­mä­ßig ist, wir die Da­ten nicht mehr be­nö­ti­gen und Sie de­ren Lö­schung ab­leh­nen, weil Sie die­se zur Gel­tend­ma­chung, Aus­übung oder Ver­tei­di­gung von Rechts­an­sprü­chen be­nö­ti­gen oder Sie Wi­der­spruch ge­gen die Ver­ar­bei­tung gem. Art. 21 DS­GVO er­ho­ben ha­ben.
  • Da­ten­über­trag­bar­keit gem. Art. 20 DS­GVO, so­weit Sie uns per­so­nen­be­zo­ge­ne Da­ten im Rah­men ei­ner Ein­wil­li­gung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DS­GVO oder auf Grund­la­ge ei­nes Ver­tra­ges gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b DS­GVO be­reit­ge­stellt ha­ben und die­se durch uns mit­hil­fe au­to­ma­ti­sier­ter Ver­fah­ren ver­ar­bei­tet wur­den. Sie er­hal­ten Ihre Da­ten in ei­nem struk­tu­rier­ten, gän­gi­gen und ma­schi­nen­les­ba­ren For­mat bzw. wir über­mit­teln die Da­ten di­rekt an ei­nen an­de­ren Ver­ant­wort­li­chen, so­weit dies tech­nisch mach­bar ist.
  • Wi­der­spruch gem. Art. 21 DS­GVO ge­gen die Ver­ar­bei­tung Ih­rer per­so­nen­be­zo­ge­nen Da­ten, so­weit die­se auf Grund­la­ge des Art. 6 Abs. 1 lit. e, f DS­GVO er­folgt und da­für Grün­de vor­lie­gen, die sich aus Ih­rer be­son­de­ren Si­tua­ti­on er­ge­ben oder sich der Wi­der­spruch ge­gen Di­rekt­wer­bung rich­tet. Das Recht auf Wi­der­spruch be­steht nicht, wenn über­wie­gen­de, zwin­gen­de schutz­wür­di­ge Grün­de für die Ver­ar­bei­tung nach­ge­wie­sen wer­den oder die Ver­ar­bei­tung zur Gel­tend­ma­chung, Aus­übung oder Ver­tei­di­gung von Rechts­an­sprü­chen er­folgt. So­weit das Recht auf Wi­der­spruch bei ein­zel­nen Ver­ar­bei­tungs­vor­gän­gen nicht be­steht, ist dies dort an­ge­ge­ben.
  • Wi­der­ruf gem. Art. 7 Abs. 3 DS­GVO Ih­rer er­teil­ten Ein­wil­li­gung mit Wir­kung für die Zu­kunft.
  • Be­schwer­de gem. Art. 77 DS­GVO bei ei­ner Auf­sichts­be­hör­de, wenn Sie der An­sicht sind, die Ver­ar­bei­tung Ih­rer per­so­nen­be­zo­ge­nen Da­ten ver­stößt ge­gen die DS­GVO. In der Re­gel kön­nen Sie sich an die Auf­sichts­be­hör­de Ih­res üb­li­chen Auf­ent­halts­or­tes, Ih­res Ar­beits­plat­zes oder un­se­res Un­ter­neh­mens­sit­zes wen­den.

Wie wer­den mei­ne Da­ten im Ein­zel­nen ver­ar­bei­tet?

Nach­fol­gend in­for­mie­ren wir Sie über die ein­zel­nen Ver­ar­bei­tungs­vor­gän­ge, den Um­fang und den Zweck der Da­ten­ver­ar­bei­tung, die Rechts­grund­la­ge, die Pflicht zur Be­reit­stel­lung Ih­rer Da­ten und die je­wei­li­ge Spei­cher­dau­er. Eine au­to­ma­ti­sier­te Ent­schei­dung im Ein­zel­fall, ein­schließ­lich Pro­filing fin­det nicht statt.

Be­reit­stel­lung der Web­site

Art und Um­fang der Ver­ar­bei­tung

Bei Auf­ruf und Nut­zung un­se­rer Web­site er­he­ben wir die per­so­nen­be­zo­ge­nen Da­ten, die Ihr Brow­ser au­to­ma­tisch an un­se­ren Ser­ver über­mit­telt. Die fol­gen­den In­for­ma­tio­nen wer­den tem­po­rär in ei­nem sog. Log­file ge­spei­chert:

  • IP-Adres­se des an­fra­gen­den Rech­ners
  • Da­tum und Uhr­zeit des Zu­griffs
  • Name und URL der ab­ge­ru­fe­nen Da­tei
  • Web­site, von der aus der Zu­griff er­folgt (Re­fer­rer-URL)
  • Ver­wen­de­ter Brow­ser und ggf. das Be­triebs­sys­tem Ih­res Rech­ners, so­wie der Name Ih­res Ac­cess-Pro­vi­ders

[Un­se­re Web­site wird nicht von uns selbst ge­hos­tet, son­dern bei ei­nem Dienst­leis­ter, der für den Zweck der die zu­vor ge­nann­ten Da­ten in un­se­rem Auf­trag gem. Art. 28 DS­GVO ver­ar­bei­tet.]

 

Zweck und Rechts­grund­la­ge

Die Ver­ar­bei­tung er­folgt zur Wah­rung un­se­res über­wie­gen­den be­rech­tig­ten In­ter­es­ses zur An­zei­ge un­se­rer Web­site und Ge­währ­leis­tung der Si­cher­heit und Sta­bi­li­tät auf Grund­la­ge des Art. 6 Abs. lit. f DS­GVO. Die Er­fas­sung der Da­ten und die Spei­che­rung in Log­files ist für den Be­trieb der Web­site zwin­gend er­for­der­lich. Ein Wi­der­spruchs­recht ge­gen die Ver­ar­bei­tung be­steht auf­grund der Aus­nah­me nach Art. 21 Abs. 1 DS­GVO nicht. So­weit die wei­ter­ge­hen­de Spei­che­rung der Log­files ge­setz­lich vor­ge­schrie­ben ist, er­folgt die Ver­ar­bei­tung auf Grund­la­ge des Art. 6 Abs. 1 lit. c DS­GVO. Es be­steht kei­ne ge­setz­li­che oder ver­trag­li­che Pflicht zur Be­reit­stel­lung der Da­ten, al­ler­dings ist der Auf­ruf un­se­rer Web­site ohne Be­reit­stel­lung der Da­ten tech­nisch nicht mög­lich.

 

Spei­cher­dau­er

Die vor­ge­nann­ten Da­ten wer­den für die Dau­er der An­zei­ge der Web­site [so­wie aus tech­ni­schen Grün­den dar­über hin­aus für ma­xi­mal [7 Tage]] ge­spei­chert.

Kon­takt­for­mu­lar

Art und Um­fang der Ver­ar­bei­tung

Auf un­se­rer Web­sei­te bie­ten wir Ih­nen an, über ein be­reit­ge­stell­tes For­mu­lar mit uns in Kon­takt zu tre­ten. Die In­for­ma­tio­nen, die über Pflicht­fel­der er­ho­ben wer­den, sind er­for­der­lich um die An­fra­ge be­ar­bei­ten zu kön­nen. Dar­über hin­aus kön­nen Sie frei­wil­lig zu­sätz­li­che In­for­ma­tio­nen be­reit­stel­len, die aus Ih­rer Sicht für die Be­ar­bei­tung der Kon­takt­an­fra­ge not­wen­dig sind.

Bei der Nut­zung des Kon­takt­for­mu­lars er­folgt kei­ne Wei­ter­ga­be Ih­rer per­so­nen­be­zo­ge­nen Da­ten an Drit­te.

 

Zweck und Rechts­grund­la­ge

Die Ver­ar­bei­tung Ih­rer Da­ten durch Nut­zung un­se­res Kon­takt­for­mu­lars er­folgt zum Zweck der Kom­mu­ni­ka­ti­on und Be­ar­bei­tung Ih­rer An­fra­ge auf Grund­la­ge Ih­rer Ein­wil­li­gung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DS­GVO. So­weit sich Ihre An­fra­ge auf ein be­stehen­des Ver­trags­ver­hält­nis mit uns be­zieht, er­folgt die Ver­ar­bei­tung zum Zweck der Ver­trags­er­fül­lung auf Grund­la­ge des Art. 6 Abs. 1 lit. b DS­GVO. Es be­steht kei­ne ge­setz­li­che oder ver­trag­li­che Pflicht zur Be­reit­stel­lung Ih­rer Da­ten, je­doch ist die Be­ar­bei­tung Ih­rer An­fra­ge ohne die Be­reit­stel­lung der In­for­ma­tio­nen der Pflicht­fel­der nicht mög­lich. So­weit Sie die­se Da­ten nicht be­reit­stel­len möch­ten, kon­tak­tie­ren Sie uns bit­te mit an­de­ren Mit­teln.

 

Spei­cher­dau­er

So­weit Sie das Kon­takt­for­mu­lar auf Grund­la­ge Ih­rer Ein­wil­li­gung ver­wen­den, spei­chern wir die er­ho­be­nen Da­ten je­der An­fra­ge für die Dau­er von drei Jah­ren, be­gin­nend mit der Er­le­di­gung Ih­rer An­fra­ge oder bis zum Wi­der­ruf Ih­rer Ein­wil­li­gung.

[Soll­ten Sie das Kon­takt­for­mu­lar im Rah­men ei­ner ver­trag­li­chen Be­zie­hung nut­zen, spei­chern wir die er­ho­be­nen Da­ten je­der An­fra­ge für die Dau­er von [drei Jah­ren] ab Ende des Ver­trags­ver­hält­nis­ses.]

Prä­sen­zen auf So­ci­al-Me­dia-Platt­for­men

Wir un­ter­hal­ten auf den un­ten ge­nann­ten Netz­wer­ken sog. Fan-Pa­ges bzw. Ac­counts oder Ka­nä­le, um Ih­nen auch in­ner­halb von so­zia­len Netz­wer­ken In­for­ma­tio­nen und An­ge­bo­te be­reit­zu­stel­len und Ih­nen wei­te­re Wege an­zu­bie­ten, Kon­takt zu uns auf­zu­neh­men und sich über un­se­re An­ge­bo­te zu in­for­mie­ren. Im Fol­gen­den in­for­mie­ren wir Sie dar­über, wel­che Da­ten wir bzw. das je­wei­li­ge so­zia­le Netz­werk von Ih­nen im Zu­sam­men­hang mit dem Auf­ruf und der Nut­zung un­se­rer Fan-Pa­ges/Ac­counts von Ih­nen ver­ar­bei­ten.

 

Da­ten, die wir von Ih­nen ver­ar­bei­ten

Wenn Sie per Mes­sen­ger oder via Di­rect Mes­sa­ge über das je­wei­li­ge so­zia­len Netz­werk Kon­takt zu uns auf­neh­men möch­ten, ver­ar­bei­ten wir in der Re­gel Ih­ren Nut­zer­na­men, über den Sie uns kon­tak­tie­ren und spei­chern ggf. wei­te­re von Ih­nen mit­ge­teil­te Da­ten so­weit dies zur Be­ar­bei­tung/Be­ant­wor­tung Ih­res An­lie­gens er­for­der­lich ist.

Rechts­grund­la­ge ist Art. 6 Abs. 1 Satz 1 f) DS­GVO (Ver­ar­bei­tung ist er­for­der­lich zur Wah­rung be­rech­tig­ter In­ter­es­sen des Ver­ant­wort­li­chen).

 

(Sta­ti­sche) Nut­zungs-Da­ten, die wir von den so­zia­len Netz­wer­ken er­hal­ten

Wir er­hal­ten über In­sights-Funk­tio­na­li­tä­ten au­to­ma­ti­siert be­reit­ge­stell­te Sta­tis­ti­ken be­tref­fend un­se­rer Ac­counts. Die Sta­tis­ti­ken ent­hal­ten un­ter an­de­rem die Ge­samt­an­zahl von Sei­ten­auf­ru­fen, Ge­fällt mir-An­ga­ben, An­ga­ben zu Sei­ten­ak­ti­vi­tä­ten und Bei­trags­in­ter­ak­tio­nen, Reich­wei­ten, Vi­deo-Auf­ru­fe/An­sich­ten so­wie An­ga­ben zum An­teil Män­ner/Frau­en un­ter un­se­ren Fans/Fol­lo­wern.

Die Sta­tis­ti­ken ent­hal­ten le­dig­lich ag­gre­gier­te und nicht auf ein­zel­ne Per­so­nen be­zieh­ba­re Da­ten. Sie sind für uns hier­über nicht iden­ti­fi­zier­bar.

 

Wel­che Da­ten die so­zia­len Netz­wer­ke von Ih­nen ver­ar­bei­ten

Um die In­hal­te un­se­rer Fan-Pa­ges bzw. Ac­counts be­trach­ten zu kön­nen, müs­sen Sie nicht Mit­glied des je­wei­li­gen so­zia­len Netz­werks sein und ist in­so­weit kein Nut­zer­kon­to für das je­wei­li­ge so­zia­le Netz­werk er­for­der­lich.

Bit­te be­ach­ten Sie aber, dass die so­zia­len Netz­wer­ke bei Auf­ruf des je­wei­li­gen so­zia­len Netz­wer­kes Da­ten auch von Web­site-Be­su­chern ohne Nut­zer­kon­to er­fas­sen und spei­chern (z.B. tech­ni­sche Da­ten, um Ih­nen die Web­site an­zei­gen zu kön­nen) und Coo­kies und ähn­li­che Tech­no­lo­gi­en ein­set­zen, wor­auf wir kei­ner­lei Ein­fluss ha­ben. Ein­zel­hei­ten hier­zu fin­den Sie in den Da­ten­schutz­be­stim­mun­gen des je­wei­li­gen so­zia­len Netz­werks (sie­he die ent­spre­chen­den Links oben)

So­weit Sie mit den In­hal­ten auf un­se­ren Fan-Pa­ges/Ac­counts in­ter­agie­ren wol­len, z.B. un­se­re Pos­tings/Bei­trä­ge kom­men­tie­ren, tei­len oder li­ken wol­len und/oder über Mes­sen­ger-Funk­tio­nen Kon­takt zu uns auf­neh­men möch­ten, ist eine vor­he­ri­ge Re­gis­trie­rung bei dem je­wei­li­gen so­zia­len Netz­werk und die An­ga­be per­so­nen­be­zo­ge­ner Da­ten er­for­der­lich.

Wir ha­ben kei­nen Ein­fluss auf die Da­ten­ver­ar­bei­tung durch die so­zia­len Netz­wer­ke im Rah­men der Nut­zung durch Sie. Un­se­rem Kennt­nis­stand nach wer­den Ihre Da­ten ins­be­son­de­re im Zu­sam­men­hang mit der Zur-Ver­fü­gung-Stel­lung der Diens­te des je­wei­li­gen so­zia­len Netz­werks ge­spei­chert und ver­ar­bei­tet, fer­ner zur Ana­ly­se des Nut­zungs­ver­hal­tens (un­ter Ein­satz von Coo­kies, Pi­xel/Web Be­acons und ähn­li­chen Tech­no­lo­gi­en) auf de­ren Ba­sis auf Ih­ren In­ter­es­sen ba­sie­ren­de Wer­bung so­wohl in­ner­halb als auch au­ßer­halb des je­wei­li­gen so­zia­len Netz­werks aus­ge­spielt wird. Es kann da­bei nicht aus­ge­schlos­sen wer­den, dass Ihre Da­ten da­bei von den so­zia­len Netz­wer­ken auch au­ßer­halb der EU/dem EWR ge­spei­chert wer­den und an Drit­te wei­ter­ge­ge­ben wer­den.

In­for­ma­tio­nen un­ter an­de­rem zum ge­nau­en Um­fang und den Zwe­cken der Ver­ar­bei­tung Ih­rer per­so­nen­be­zo­ge­nen Da­ten, der Spei­cher­dau­er/Lö­schung so­wie Richt­li­ni­en zum Ein­satz von Coo­kies und ähn­li­chen Tech­no­lo­gi­en im Rah­men der Re­gis­trie­rung und Nut­zung der so­zia­len Netz­wer­ke fin­den Sie in den Da­ten­schutz­be­stim­mun­gen/Coo­kie-Richt­li­ni­en der so­zia­len Netz­wer­ke. Dort fin­den Sie auch In­for­ma­tio­nen zu Ih­ren Rech­ten und Wi­der­spruchs­mög­lich­kei­ten.

Face­book-Sei­te

Beim Be­such un­se­rer Face­book-Sei­te er­fasst Face­book (Meta) un­ter an­de­rem Ihre IP-Adres­se so­wie wei­te­re In­for­ma­tio­nen, die in Form von Coo­kies auf Ih­rem PC vor­han­den sind. Die­se In­for­ma­tio­nen wer­den ver­wen­det, um uns als Be­trei­ber der Face­book-Sei­ten sta­tis­ti­sche In­for­ma­tio­nen über die In­an­spruch­nah­me der Face­book-Sei­te zur Ver­fü­gung zu stel­len. Nä­he­re In­for­ma­tio­nen hier­zu stellt Face­book un­ter fol­gen­dem Link zur Ver­fü­gung: https://face­book.com/help/pa­ges/in­sights.

Mit­tels der über­mit­tel­ten sta­tis­ti­schen In­for­ma­tio­nen ist es uns nicht mög­lich Rück­schlüs­se auf ein­zel­ne Nut­zer zu zie­hen. Wir grei­fen auf die­se le­dig­lich da­hin­ge­hend zu­rück, um auf die In­ter­es­sen un­se­rer Nut­zer ein­ge­hen zu kön­nen und un­se­re On­line­prä­senz fort­ge­hend zu ver­bes­sern und die Qua­li­tät die­ser zu si­chern.

Wir er­he­ben Ihre Da­ten über un­se­re Fan­page le­dig­lich, um eine mög­li­che Be­reit­stel­lung zur Kom­mu­ni­ka­ti­on und In­ter­ak­ti­on mit uns zu rea­li­sie­ren. Die­se Er­he­bung um­fasst i.d.R. Ih­ren Na­men, Nach­rich­ten­in­hal­te, Kom­men­tar­in­hal­te so­wie die von Ih­nen „öf­fent­lich“ be­reit­ge­stell­ten Pro­fil­in­for­ma­tio­nen.

Die Ver­ar­bei­tung Ih­rer per­so­nen­be­zo­ge­nen Da­ten zu un­se­ren oben ge­nann­ten Zwe­cken er­folgt auf Grund­la­ge un­se­res be­rech­tig­ten be­triebs­wirt­schaft­li­chen und kom­mu­ni­ka­ti­ven In­ter­es­ses an dem An­ge­bot ei­nes In­for­ma­ti­ons- und Kom­mu­ni­ka­ti­ons­ka­nals gem. Art. 6 Abs. 1 f) DS­GVO. Soll­te Sie als Nut­zer ge­gen­über dem je­wei­li­gen An­bie­ter des so­zia­len Netz­wer­kes eine Ein­wil­li­gung in die Da­ten­ver­ar­bei­tung ab­ge­ge­ben ha­ben, er­streckt sich die Rechts­grund­la­ge der Ver­ar­bei­tung auf Art. 6 Abs. 1 a), Art. 7 DS­GVO.

Auf Grund der Tat­sa­che, dass die ei­gent­li­che Da­ten­ver­ar­bei­tung durch den An­bie­ter des so­zia­len Netz­wer­kes er­folgt, sind un­se­re Zu­griffs­mög­lich­kei­ten auf Ihre Da­ten be­schränkt. Le­dig­lich der An­bie­ter des so­zia­len Netz­wer­kes ist zu ei­nem voll­stän­di­gen Zu­griff auf Ihre Da­ten le­gi­ti­miert. Auf Grund des­sen, kann nur der An­bie­ter di­rekt ent­spre­chen­de Maß­nah­men zur Er­fül­lung Ih­rer Nut­zer­rech­te (Aus­kunfts­an­fra­ge, Lösch­ver­lan­gen, Wi­der­spruch, etc.) er­grei­fen und um­set­zen. Die Gel­tend­ma­chung ent­spre­chen­der Rech­te er­folgt so­mit am ef­fek­tivs­ten di­rekt ge­gen­über dem je­wei­li­gen An­bie­ter.

Wir sind ge­mein­sam mit Face­book ver­ant­wort­lich für die per­so­nen­be­zo­ge­nen In­hal­te der Fan­sei­te. Be­trof­fe­nen­rech­te kön­nen bei Meta Plat­forms Ire­land Ltd. so­wie bei uns gel­tend ge­macht wer­den.

Die pri­mä­re Ver­ant­wor­tung für die Ver­ar­bei­tung von In­sights-Da­ten liegt ge­mäß DS­GVO bei Face­book und Face­book er­füllt sämt­li­che Pflich­ten aus der DS­GVO im Hin­blick auf die Ver­ar­bei­tung von In­sights-Da­ten, Meta Plat­forms Ire­land Ltd. stellt das We­sent­li­che der Sei­ten-In­sights-Er­gän­zung den be­trof­fe­nen Per­so­nen zur Ver­fü­gung.

Wir tref­fen kei­ne Ent­schei­dun­gen hin­sicht­lich der Ver­ar­bei­tung von In­sights-Da­ten und Spei­cher­dau­er von Coo­kies auf Nut­zer­end­ge­rä­ten.

Wei­te­re Hin­wei­se fin­den Sie di­rekt bei Face­book (Er­gän­zungs­ver­ein­ba­rung mit Face­book): https://www.face­book.com/le­gal/terms/page_con­trol­ler_ad­den­dum.

Nä­he­re In­for­ma­tio­nen un­ter an­de­rem zum ge­nau­en Um­fang und den Zwe­cken der Ver­ar­bei­tung Ih­rer per­so­nen­be­zo­ge­nen Da­ten, der Spei­cher­dau­er/Lö­schung so­wie Richt­li­ni­en zum Ein­satz von Coo­kies und ähn­li­chen Tech­no­lo­gi­en im Rah­men der Re­gis­trie­rung und Nut­zung fin­den Sie in den Da­ten­schutz­be­stim­mun­gen/Coo­kie-Richt­li­ni­en von Face­book:
https://www.face­book.com/pri­va­cy/po­li­cy/?ent­ry_point=data_po­li­cy_re­di­rect&ent­ry=0
https://www.face­book.com/po­li­ci­es/coo­kies

In­sta­gram-Sei­te

Beim Be­such un­se­rer In­sta­gram-Sei­te er­fasst In­sta­gram (Meta) un­ter an­de­rem Ihre IP-Adres­se so­wie wei­te­re In­for­ma­tio­nen, die in Form von Coo­kies auf Ih­rem PC vor­han­den sind. Die­se In­for­ma­tio­nen wer­den ver­wen­det, um uns als Be­trei­ber der In­sta­gram-Sei­ten sta­tis­ti­sche In­for­ma­tio­nen über die In­an­spruch­nah­me der In­sta­gram-Sei­te zur Ver­fü­gung zu stel­len. Nä­he­re In­for­ma­tio­nen hier­zu stellt In­sta­gram un­ter fol­gen­dem Link zur Ver­fü­gung (Hin­weis:durch An­kli­cken des nach­fol­gen­den Links ge­lan­gen Sie auf die Web­site des so­zia­len Netz­werks Face­book, eben­falls Teil des Meta-Kon­zerns. Die über den Link be­reit­ge­stell­ten In­for­ma­tio­nen gel­ten für das so­zia­le Netz­werk In­sta­gram je­doch glei­cher­ma­ßen): https://face­book.com/help/pa­ges/in­sights.

Mit­tels der über­mit­tel­ten sta­tis­ti­schen In­for­ma­tio­nen ist es uns nicht mög­lich Rück­schlüs­se auf ein­zel­ne Nut­zer zu zie­hen. Wir grei­fen auf die­se le­dig­lich da­hin­ge­hend zu­rück, um auf die In­ter­es­sen un­se­rer Nut­zer ein­ge­hen zu kön­nen und un­se­re On­line­prä­senz fort­ge­hend zu ver­bes­sern und die Qua­li­tät die­ser zu si­chern.

Wir er­he­ben Ihre Da­ten über un­se­re Fan­page le­dig­lich, um eine mög­li­che Be­reit­stel­lung zur Kom­mu­ni­ka­ti­on und In­ter­ak­ti­on mit uns zu rea­li­sie­ren. Die­se Er­he­bung um­fasst i.d.R. Ih­ren Na­men, Nach­rich­ten­in­hal­te, Kom­men­tar­in­hal­te so­wie die von Ih­nen „öf­fent­lich“ be­reit­ge­stell­ten Pro­fil­in­for­ma­tio­nen.

Die Ver­ar­bei­tung Ih­rer per­so­nen­be­zo­ge­nen Da­ten zu un­se­ren oben ge­nann­ten Zwe­cken er­folgt auf Grund­la­ge un­se­res be­rech­tig­ten be­triebs­wirt­schaft­li­chen und kom­mu­ni­ka­ti­ven In­ter­es­ses an dem An­ge­bot ei­nes In­for­ma­ti­ons- und Kom­mu­ni­ka­ti­ons­ka­nals gem. Art. 6 Abs. 1 f) DS­GVO. Soll­te Sie als Nut­zer ge­gen­über dem je­wei­li­gen An­bie­ter des so­zia­len Netz­wer­kes eine Ein­wil­li­gung in die Da­ten­ver­ar­bei­tung ab­ge­ge­ben ha­ben, er­streckt sich die Rechts­grund­la­ge der Ver­ar­bei­tung auf Art. 6 Abs. 1 a), Art. 7 DS­GVO.

Auf Grund der Tat­sa­che, dass die ei­gent­li­che Da­ten­ver­ar­bei­tung durch den An­bie­ter des so­zia­len Netz­wer­kes er­folgt, sind un­se­re Zu­griffs­mög­lich­kei­ten auf Ihre Da­ten be­schränkt. Le­dig­lich der An­bie­ter des so­zia­len Netz­wer­kes ist zu ei­nem voll­stän­di­gen Zu­griff auf Ihre Da­ten le­gi­ti­miert. Auf Grund des­sen, kann nur der An­bie­ter di­rekt ent­spre­chen­de Maß­nah­men zur Er­fül­lung Ih­rer Nut­zer­rech­te (Aus­kunfts­an­fra­ge, Lösch­ver­lan­gen, Wi­der­spruch, etc.) er­grei­fen und um­set­zen. Die Gel­tend­ma­chung ent­spre­chen­der Rech­te er­folgt so­mit am ef­fek­tivs­ten di­rekt ge­gen­über dem je­wei­li­gen An­bie­ter.

Wir sind ge­mein­sam mit In­sta­gram ver­ant­wort­lich für die per­so­nen­be­zo­ge­nen In­hal­te der Fan­sei­te. Be­trof­fe­nen­rech­te kön­nen bei Meta Plat­forms Ire­land Ltd. so­wie bei uns gel­tend ge­macht wer­den.

Die pri­mä­re Ver­ant­wor­tung für die Ver­ar­bei­tung von In­sights-Da­ten liegt ge­mäß DS­GVO bei In­sta­gram und In­sta­gram er­füllt sämt­li­che Pflich­ten aus der DS­GVO im Hin­blick auf die Ver­ar­bei­tung von In­sights-Da­ten, Meta Plat­forms Ire­land Ltd. stellt das We­sent­li­che der Sei­ten-In­sights-Er­gän­zung den be­trof­fe­nen Per­so­nen zur Ver­fü­gung.

Wir tref­fen kei­ne Ent­schei­dun­gen hin­sicht­lich der Ver­ar­bei­tung von In­sights-Da­ten und Spei­cher­dau­er von Coo­kies auf Nut­zer­end­ge­rä­ten.

Wei­te­re Hin­wei­se fin­den Sie di­rekt bei In­sta­gram (Er­gän­zungs­ver­ein­ba­rung mit Face­book): https://www.face­book.com/le­gal/terms/page_con­trol­ler_ad­den­dum.

Nä­he­re In­for­ma­tio­nen un­ter an­de­rem zum ge­nau­en Um­fang und den Zwe­cken der Ver­ar­bei­tung Ih­rer per­so­nen­be­zo­ge­nen Da­ten, der Spei­cher­dau­er/Lö­schung so­wie Richt­li­ni­en zum Ein­satz von Coo­kies und ähn­li­chen Tech­no­lo­gi­en im Rah­men der Re­gis­trie­rung und Nut­zung fin­den Sie in den Da­ten­schutz­be­stim­mun­gen/Coo­kie-Richt­li­ni­en von In­sta­gram (Hin­weis: durch An­kli­cken des nach­fol­gen­den Links ge­lan­gen Sie auf die Web­site des so­zia­len Netz­werks Face­book):
https://help.in­sta­gram.com/519522125107875/?hel­pref=uf_sha­re
Die­se In­for­ma­tio­nen kön­nen zu­dem auch im Hil­fe­be­reich der Web­site von In­sta­gram über nach­fol­gen­den Link ein­ge­se­hen wer­den:
https://help.in­sta­gram.com/581066165581870

 

News­let­ter­an­mel­dung Cle­ver­Re­ach

Wenn Sie sich für un­se­ren News­let­ter an­mel­den wol­len, wer­den Sie zu un­se­rem deut­schen Auf­trags­ver­ar­bei­ter Cle­ver­Re­ach wei­ter­ge­lei­tet. Des­sen Da­ten­schutz­er­klä­rung fin­den Sie vor der An­mel­dung in de­ren Con­sent Ma­na­ger oder hier un­ter: https://www.cle­ver­re­ach.com/de-de/da­ten­schutz/

Ver­ant­wort­li­cher für die­se Da­ten­ver­ar­bei­tung ist:

Cle­ver­Re­ach GmbH & Co. KG
//CRASH Buil­ding
Schaf­jü­cken­weg 2
26180 Ras­tede

ver­tre­ten durch:

CRASH Ver­wal­tungs GmbH
//CRASH Buil­ding
Schaf­jü­cken­weg 2
26180 Ras­tede/Deutsch­land

Ge­schäfts­füh­rer:
Se­bas­ti­an Strzelecki, Jens Klibing­at & Se­bas­ti­an Schwarz

 

Art und Um­fang der Ver­ar­bei­tung

Wir ha­ben auf un­se­rer Web­site Kom­po­nen­ten des deut­schen Diens­tes Cle­ver­Re­ach in­te­griert. Cle­ver­Re­ach ist ein Dienst der Cle­ver­Re­ach Gmbh & Co.KG und bie­tet Mar­ke­ting-Au­to­ma­ti­sie­rung für Un­ter­neh­men an.

Cle­ver­Re­ach wird ver­wen­det, um in For­mu­la­ren ein­ge­ge­be­ne Da­ten mit­tels Coo­kies zu spei­chern, zu über­tra­gen, Mar­ke­ting-E-Mails und au­to­ma­ti­sier­te Nach­rich­ten zu ver­sen­den und ziel­ge­rich­te­te Kam­pa­gnen zu er­stel­len.

Dar­über hin­aus bie­tet Cle­ver­Re­ach uns die Mög­lich­keit zu ana­ly­sie­ren, ob die ver­sen­de­ten E-Mails ge­öff­net wur­den, wie vie­le Nut­zer eine E-Mail er­hal­ten ha­ben und ob sich Nut­zer nach Er­halt ei­ner E-Mail von dem News­let­ter aus­ge­tra­gen ha­ben.

Die Wei­ter­ga­be Ih­rer Da­ten er­folgt in die­sem Fall an den Be­trei­ber von Cle­ver­Re­ach un­ter den un­ter Ver­ant­wort­li­cher ge­nann­ten Da­ten.

Zweck und Rechts­grund­la­ge

Der Ein­satz von Cle­ver­Re­ach er­folgt auf Grund­la­ge Ih­rer Ein­wil­li­gung ge­mäß Art. 6 Abs. 1 lit. a. DS­GVO und § 25 Abs. 1 TT­DSG.

Spei­cher­dau­er

Die kon­kre­te Spei­cher­dau­er der ver­ar­bei­te­ten Da­ten ist nicht durch uns be­ein­fluss­bar, son­dern wird von der Cle­ver­Re­ach Gmbh & Co.KG be­stimmt. Wei­te­re Hin­wei­se fin­den Sie in der im ers­ten Ab­satz ver­link­ten Da­ten­schutz­er­klä­rung.

Goog­le Trans­la­te

Art und Um­fang der Ver­ar­bei­tung

Wir ha­ben auf un­se­rer Web­site Kom­po­nen­ten von Goog­le Trans­la­te in­te­griert. Goog­le Trans­la­te ist ein Dienst der Goog­le Ire­land Li­mi­ted und bie­tet Über­set­zungs­lö­sun­gen für Web­sites und Web-An­wen­dun­gen an.

Wenn Sie die Über­set­zungs­funk­ti­on un­se­rer Web­site be­die­nen, stel­len Sie eine Ver­bin­dung zu Ser­vern der Goog­le Ire­land Li­mi­ted, Gor­don House, Bar­row Street, Dub­lin 4, Ir­land her, wo­bei Ihre IP-Adres­se und ggf. Brow­ser­da­ten wie Ihr User-Agent über­mit­telt wer­den. Die­se Da­ten wer­den aus­schließ­lich zu den oben ge­nann­ten Zwe­cken und zur Auf­recht­erhal­tung der Si­cher­heit und Funk­tio­na­li­tät von Goog­le Trans­la­te ver­ar­bei­tet.

 

Zweck und Rechts­grund­la­ge

Der Ein­satz von Goog­le Trans­la­te er­folgt auf Grund­la­ge Ih­rer Ein­wil­li­gung ge­mäß Art. 6 Abs. 1 lit. a. DS­GVO und § 25 Abs. 1 TT­DSG.

 

Spei­cher­dau­er

Die kon­kre­te Spei­cher­dau­er der ver­ar­bei­te­ten Da­ten ist nicht durch uns be­ein­fluss­bar, son­dern wird von Goog­le Ire­land Li­mi­ted be­stimmt. Wei­te­re Hin­wei­se fin­den Sie in der Da­ten­schutz­er­klä­rung für Goog­le Trans­la­te: https://po­li­ci­es.goog­le.com/pri­va­cy.

Face­book Pi­xel

Art und Um­fang der Ver­ar­bei­tung

Wir ver­wen­den Face­book Pi­xel von Meta Plat­forms Ire­land Li­mi­ted, 4 Grand Ca­nal Squa­re, Grand Ca­nal Har­bour, Dub­lin 2, Ire­land, um so­ge­nann­te Custom Au­di­en­ces zu er­stel­len, also Be­su­cher­grup­pen un­se­res On­line­an­ge­bo­tes zu seg­men­tie­ren, Con­ver­si­on-Ra­tes zu er­mit­teln und die­se an­schlie­ßend zu op­ti­mie­ren. Dies ge­schieht ins­be­son­de­re dann, wenn Sie mit Wer­be­an­zei­gen, die wir mit Meta Plat­forms Ire­land Li­mi­ted ge­schal­tet ha­ben, in­ter­agie­ren.

 

Zweck und Rechts­grund­la­ge

Der Ein­satz von Face­book Pi­xel er­folgt auf Grund­la­ge Ih­rer Ein­wil­li­gung ge­mäß Art. 6 Abs. 1 lit. a. DS­GVO und § 25 Abs. 1 TT­DSG.

Wir be­ab­sich­ti­gen per­so­nen­be­zo­ge­nen Da­ten an Dritt­län­der au­ßer­halb des Eu­ro­päi­schen Wirt­schafts­raums, ins­be­son­de­re die USA, zu über­mit­teln. Die Da­ten­über­mitt­lung in die USA er­folgt nach Art. 45 Abs. 1 DS­GVO auf Grund­la­ge des An­ge­mes­sen­heits­be­schluss der Eu­ro­päi­schen Kom­mis­si­on. Die be­tei­lig­ten US-Un­ter­neh­men und/oder de­ren US-Un­ter­auf­trag­neh­mer sind nach dem EU-U.S. Data Pri­va­cy Frame­work (EU-U.S. DPF) zer­ti­fi­ziert.

In Fäl­len, in de­nen kein An­ge­mes­sen­heits­be­schluss der Eu­ro­päi­schen Kom­mis­si­on exis­tiert (ein­schließ­lich der US-Un­ter­neh­men, die nicht nach EU-U.S. DPF zer­ti­fi­ziert sind) ha­ben wir mit den Emp­fän­gern der Da­ten an­der­wei­ti­ge ge­eig­ne­te Ga­ran­ti­en im Sin­ne der Art. 44 ff. DS­GVO ver­ein­bart. Dies sind - so­fern nicht an­ders an­ge­ge­ben - Stan­dard­ver­trags­klau­seln der EU-Kom­mis­si­on ge­mäß Durch­füh­rungs­be­schluss (EU) 2021/914 vom 4. Juni 2021. Eine Ko­pie die­ser Stan­dard­ver­trags­klau­seln kön­nen Sie un­ter https://eur-lex.eu­ro­pa.eu/le­gal-con­tent/DE/TXT/HTML/?uri=CE­LEX:32021D0914&from=DE ein­se­hen.

Zu­dem ho­len wir vor ei­nem sol­chen Dritt­land­trans­fer Ihre Ein­wil­li­gung nach Art. 49 Abs. 1 Satz 1 lit. a. DS­GVO ein, die Sie über die Ein­wil­li­gung im Con­sent Ma­na­ger (oder sons­ti­gen For­mu­la­ren, Re­gis­trie­run­gen etc.) er­tei­len. Wir wei­sen Sie dar­auf hin, dass bei Dritt­land­über­mitt­lun­gen im De­tail un­be­kann­te Ri­si­ken (z.B. die Da­ten­ver­ar­bei­tung durch Si­cher­heits­be­hör­den des Dritt­lan­des, de­ren ge­nau­er Um­fang und de­ren Fol­gen für Sie wir nicht ken­nen, auf die wir kei­nen Ein­fluss ha­ben und von de­nen Sie un­ter Um­stän­den kei­ne Kennt­nis er­lan­gen) be­stehen kön­nen.

 

Spei­cher­dau­er

Die kon­kre­te Spei­cher­dau­er der ver­ar­bei­te­ten Da­ten ist nicht durch uns be­ein­fluss­bar, son­dern wird von Meta Plat­forms Ire­land Li­mi­ted be­stimmt. Wei­te­re Hin­wei­se fin­den Sie in der Da­ten­schutz­er­klä­rung für Face­book Pi­xel: https://www.face­book.com/pri­va­cy/ex­plana­ti­on.

You­Tube-Can­nel

Wir ver­wen­den ei­nen You­Tube-Chan­nel, der Teil der Platt­form von You­Tube ist und zu Goog­le Ire­land Li­mi­ted, Gor­don House, 4 Bar­row St, Dub­lin, D04 E5W5, Ir­land ge­hört. Bit­te be­ach­ten Sie, dass Sie un­se­ren You­Tube-Ka­nal und sei­ne Funk­tio­nen, ein­schließ­lich der „Dis­kus­si­on“-Funk­ti­on, auf ei­ge­ne Ge­fahr nut­zen. Wei­te­re In­for­ma­tio­nen dar­über, wie Goog­le Da­ten er­fasst und ver­wen­det, kön­nen Sie der Da­ten­schutz­richt­li­nie von Goog­le ent­neh­men: Goog­le Da­ten­schutz­er­klä­rung

Un­se­re Mög­lich­kei­ten, die Ver­ar­bei­tung und Nut­zung Ih­rer Da­ten durch Goog­le zu be­ein­flus­sen oder zu kon­trol­lie­ren, sind ein­ge­schränkt. Wenn Sie Goog­le-Diens­te nut­zen, ein­schließ­lich un­se­res You­Tube-Ka­nals, wer­den Ihre per­sön­li­chen Da­ten von Goog­le er­fasst, ver­ar­bei­tet und in ei­ni­gen Fäl­len an Drit­te wei­ter­ge­ge­ben. Dies um­fasst so­wohl Da­ten, die Sie ak­tiv be­reit­stel­len (wie Name, Nut­zer­na­me oder Kom­men­ta­re zu Vi­de­os), als auch Da­ten, die au­to­ma­tisch er­fasst wer­den (z. B. über Coo­kies oder Ih­ren Stand­ort).

Goog­le kann ver­schie­de­ne Tools, ein­schließ­lich Goog­le Ana­ly­tics, zur Ana­ly­se Ih­rer Da­ten ver­wen­den. Wir ha­ben kei­nen Ein­fluss dar­auf, ob sol­che Tools auf un­se­rem You­Tube-Ka­nal ein­ge­setzt wer­den, und wir ha­ben kei­nen Zu­griff auf die durch die­se Tools er­fass­ten Da­ten. Un­ser Ein­blick be­schränkt sich auf die Pro­fi­le un­se­rer Abon­nen­ten.

Selbst wenn Sie kei­nen Goog­le-Ac­count ha­ben, sam­melt Goog­le In­for­ma­tio­nen, wenn Sie be­stimm­te In­hal­te be­trach­ten. Dies kann In­for­ma­tio­nen wie Ihre IP-Adres­se, den ver­wen­de­ten Brow­ser und an­de­re be­inhal­ten.

Sie kön­nen die Da­ten­ver­ar­bei­tung durch Goog­le in den Ein­stel­lun­gen Ih­res Goog­le-Ac­counts und in den spe­zi­fi­schen Da­ten­schutz­ein­stel­lun­gen von You­Tube be­ein­flus­sen. Wei­ter­füh­ren­de In­for­ma­tio­nen dazu bie­tet Goog­le in sei­nem Leit­fa­den zum Da­ten­schutz für sei­ne Pro­duk­te: Goog­le Pro­dukt­da­ten­schutz

Mehr De­tails zu Goo­g­les Da­ten­schutz­prak­ti­ken und -ein­stel­lun­gen fin­den Sie in de­ren Da­ten­schutz­er­klä­rung un­ter dem Ab­schnitt „Da­ten­schutz­ein­stel­lun­gen“: Goog­le Da­ten­schutz­er­klä­rung

Zu­dem kön­nen Sie bei Goog­le über ein spe­zi­el­les For­mu­lar wei­te­re In­for­ma­tio­nen zum Da­ten­schutz an­for­dern: Goog­le-Da­ten­schutz­for­mu­lar.

Stri­pe Pay­ments

Art und Um­fang der Ver­ar­bei­tung

Wir ha­ben auf un­se­rer Web­site Kom­po­nen­ten von Stri­pe Pay­ments in­te­griert. Stri­pe Pay­ments ist ein Dienst der Stri­pe, Inc. und bie­tet welt­weit On­line-Zah­lungs­lö­sun­gen an.

Wenn Sie Stri­pe Pay­ments als Zah­lungs­me­tho­de wäh­len, wer­den Ihre für den Zah­lungs­vor­gang er­for­der­li­chen Da­ten au­to­ma­tisch an Stri­pe, Inc., San Fran­cis­co, Ca­li­for­nia, US über­mit­telt.

In die­sem Rah­men wer­den in der Re­gel fol­gen­de Da­ten er­ho­ben: Name, Adres­se, ggf. Un­ter­neh­men, E-Mail-Adres­se, Te­le­fon- und Han­dy­num­mer und IP-Adres­se.

 

Zweck und Rechts­grund­la­ge

Die Nut­zung des Diens­tes er­folgt auf Grund­la­ge der Durch­füh­rung ei­nes Ver­tra­ges, d.h. zur Ab­wick­lung von Zah­lungs­vor­gän­gen ge­mäß Art. 6 Abs. 1 lit. b. DS­GVO.

 

Spei­cher­dau­er

Die kon­kre­te Spei­cher­dau­er der ver­ar­bei­te­ten Da­ten ist nicht durch uns be­ein­fluss­bar, son­dern wird von Stri­pe, Inc. be­stimmt. Wei­te­re Hin­wei­se fin­den Sie in der Da­ten­schutz­er­klä­rung für Stri­pe Pay­ments: https://stri­pe.com/de/pri­va­cy.

Er­fas­sung von OB­FCM- (On-Board-Fuel-Con­sump­ti­on-Mo­ni­to­ring) Da­ten

Grund­la­ge für die EU-Ver­ord­nung 2021/392 ist die WLTP-Ge­setz­ge­bung, die mit Ein­füh­rung der Emis­si­ons­stu­fe EU6AP (für Pkw) das Spei­chern der ver­brauchs­re­le­van­ten Da­ten und de­ren Aus­le­se­mög­lich­keit bei den Fahr­zeu­gen die­ser Ab­gas­norm vor­schreibt. Ge­mäß der Ver­ord­nung müs­sen die OB­FCM-Da­ten da­her grund­sätz­lich bei je­der Fahr­zeug­dia­gno­se, im Rah­men ei­ner Re­pa­ra­tur oder In­spek­ti­on und/oder bei der Haupt­un­ter­su­chung aus dem Mo­tor­steu­er­ge­rät aus­ge­le­sen wer­den. Sie wer­den zu­sam­men mit der Fahr­ge­stell­num­mer zu­nächst an den Fahr­zeug­her­stel­ler über­tra­gen und von dort aus an die EU-Kom­mis­si­on wei­ter­ge­lei­tet. Die Kom­mis­si­on er­hält die Da­ten da­nach im jähr­li­chen Zy­klus, je­weils im April. Da die Er­he­bung die­ser Da­ten der Er­fül­lung ge­setz­li­cher Vor­ga­ben dient, be­nö­ti­gen wir von Ih­nen auch kei­ne Ein­wil­li­gung. Den­noch ha­ben Sie ein Wei­ge­rungs­recht für die Über­mitt­lung der Da­ten vom Her­stel­ler zur EU-Kom­mis­si­on. Die­ser Wi­der­spruch muss VOR je­der Da­ten­er­he­bung (bei je­dem neu­en Auf­trag) er­neut er­klärt wer­den. 

Au­to­Un­cle

Art und Um­fang der Ver­ar­bei­tung

Wir ha­ben auf un­se­rer Web­site den Au­to­Un­cle in­te­griert. Au­to­Un­cle ist ein On­line-Fahr­zeug­markt der Au­to­Un­cle Aps.

Wir nut­zen Au­to­Un­cle, um neue oder ge­brauch­te Fahr­zeu­ge op­ti­mal auf un­se­rer Web­site zu prä­sen­tie­ren und zu ver­kau­fen.

Wenn Sie auf In­hal­te un­se­rer Web­site zu­grei­fen, stel­len Sie eine Ver­bin­dung zu Ser­vern der Au­to­Un­cle Aps, Klos­ter­gade 56C, 8000 Aar­hus, Dä­ne­mark her, wo­bei Ihre IP-Adres­se und ggf. Brow­ser­da­ten wie Ihr User-Agent über­mit­telt wer­den. Die­se Da­ten wer­den aus­schließ­lich zu den oben ge­nann­ten Zwe­cken und zur Auf­recht­erhal­tung der Si­cher­heit und Funk­tio­na­li­tät von Au­to­Un­cle ver­ar­bei­tet.

 

Zweck und Rechts­grund­la­ge

Der Ein­satz von Au­to­Un­cle er­folgt auf Grund­la­ge Ih­rer Ein­wil­li­gung ge­mäß Art. 6 Abs. 1 lit. a. DS­GVO und § 25 Abs. 1 TDDDG.

 

Spei­cher­dau­er

Die kon­kre­te Spei­cher­dau­er der ver­ar­bei­te­ten Da­ten ist nicht durch uns be­ein­fluss­bar, son­dern wird von Au­to­Un­cle Aps be­stimmt. Wei­te­re Hin­wei­se fin­den Sie in der Da­ten­schutz­er­klä­rung für Au­to­Un­cle: https://www.au­to­un­cle.de/de/im­pres­sum-und-da­ten­schutz.

Blitz­ter­min

Art und Um­fang der Ver­ar­bei­tung

Wir ver­wen­den Blitz­ter­min von mo­bi­lApp GmbH, Sei­ler­stra­ße 15D, 30171 Han­no­ver, Ger­ma­ny, um eine ein­fa­che Ter­min­bu­chung in un­se­rem On­line­an­ge­bot zu er­mög­li­chen. Durch die Ver­wen­dung von Blitz­ter­min wer­den Da­ten, die Sie in die Ter­min­bu­chungs­mas­ke ein­ge­ben, an mo­bi­lApp GmbH über­tra­gen.

Bit­te be­ach­ten Sie, dass Sie in keins­ter Wei­se ver­pflich­tet sind, Blitz­ter­min zu ver­wen­den, um ei­nen Ter­min mit uns zu ver­ein­ba­ren. Sie kön­nen, wenn Sie eine Da­ten­über­tra­gung an mo­bi­lApp GmbH ver­hin­dern möch­ten, auf an­de­re Kon­takt­mög­lich­kei­ten zu­rück­grei­fen.

 

Zweck und Rechts­grund­la­ge

Der Ein­satz von Blitz­ter­min er­folgt auf Grund­la­ge Ih­rer Ein­wil­li­gung ge­mäß Art. 6 Abs. 1 lit. a. DS­GVO und § 25 Abs. 1 TDDDG.

 

Spei­cher­dau­er

Die kon­kre­te Spei­cher­dau­er der ver­ar­bei­te­ten Da­ten ist nicht durch uns be­ein­fluss­bar, son­dern wird von mo­bi­lApp GmbH be­stimmt. Wei­te­re Hin­wei­se fin­den Sie in der Da­ten­schutz­er­klä­rung für Blitz­ter­min: .

CD­NJS

Art und Um­fang der Ver­ar­bei­tung

Wir ver­wen­den zur ord­nungs­ge­mä­ßen Be­reit­stel­lung der In­hal­te un­se­rer Web­site CD­NJS. CD­NJS ist ein Dienst der Cloud­fla­re, Inc., wel­cher auf un­se­rer Web­site als Con­tent De­li­very Net­work (CDN) fun­giert.

Ein CDN trägt dazu bei, In­hal­te un­se­res On­line­an­ge­bo­tes, ins­be­son­de­re Da­tei­en wie Gra­fi­ken oder Skrip­te, mit Hil­fe re­gio­nal oder in­ter­na­tio­nal ver­teil­ter Ser­ver schnel­ler be­reit­zu­stel­len. Wenn Sie auf die­se In­hal­te zu­grei­fen, stel­len Sie eine Ver­bin­dung zu Ser­vern der Cloud­fla­re, Inc., her, wo­bei Ihre IP-Adres­se und ggf. Brow­ser­da­ten wie Ihr User-Agent über­mit­telt wer­den. Die­se Da­ten wer­den aus­schließ­lich zu den oben ge­nann­ten Zwe­cken und zur Auf­recht­erhal­tung der Si­cher­heit und Funk­tio­na­li­tät von CD­NJS ver­ar­bei­tet.

 

Zweck und Rechts­grund­la­ge

Die Nut­zung des Con­tent De­li­very Net­works er­folgt auf Grund­la­ge un­se­rer be­rech­tig­ten In­ter­es­sen, d.h. In­ter­es­se an ei­ner si­che­ren und ef­fi­zi­en­ten Be­reit­stel­lung so­wie der Op­ti­mie­rung un­se­res On­line­an­ge­bo­tes ge­mäß Art. 6 Abs. 1 lit. f. DS­GVO.

Wir be­ab­sich­ti­gen per­so­nen­be­zo­ge­nen Da­ten an Dritt­län­der au­ßer­halb des Eu­ro­päi­schen Wirt­schafts­raums, ins­be­son­de­re die USA, zu über­mit­teln. Die Da­ten­über­mitt­lung in die USA er­folgt nach Art. 45 Abs. 1 DS­GVO auf Grund­la­ge des An­ge­mes­sen­heits­be­schluss der Eu­ro­päi­schen Kom­mis­si­on. Die be­tei­lig­ten US-Un­ter­neh­men und/oder de­ren US-Un­ter­auf­trag­neh­mer sind nach dem EU-U.S. Data Pri­va­cy Frame­work (EU-U.S. DPF) zer­ti­fi­ziert.

In Fäl­len, in de­nen kein An­ge­mes­sen­heits­be­schluss der Eu­ro­päi­schen Kom­mis­si­on exis­tiert (ein­schließ­lich der US-Un­ter­neh­men, die nicht nach EU-U.S. DPF zer­ti­fi­ziert sind) ha­ben wir mit den Emp­fän­gern der Da­ten an­der­wei­ti­ge ge­eig­ne­te Ga­ran­ti­en im Sin­ne der Art. 44 ff. DS­GVO ver­ein­bart. Dies sind - so­fern nicht an­ders an­ge­ge­ben - Stan­dard­ver­trags­klau­seln der EU-Kom­mis­si­on ge­mäß Durch­füh­rungs­be­schluss (EU) 2021/914 vom 4. Juni 2021. Eine Ko­pie die­ser Stan­dard­ver­trags­klau­seln kön­nen Sie un­ter https://eur-lex.eu­ro­pa.eu/le­gal-con­tent/DE/TXT/HTML/?uri=CE­LEX:32021D0914&from=DE ein­se­hen.

Zu­dem ho­len wir vor ei­nem sol­chen Dritt­land­trans­fer Ihre Ein­wil­li­gung nach Art. 49 Abs. 1 Satz 1 lit. a. DS­GVO ein, die Sie über die Ein­wil­li­gung im Con­sent Ma­na­ger (oder sons­ti­gen For­mu­la­ren, Re­gis­trie­run­gen etc.) er­tei­len. Wir wei­sen Sie dar­auf hin, dass bei Dritt­land­über­mitt­lun­gen im De­tail un­be­kann­te Ri­si­ken (z.B. die Da­ten­ver­ar­bei­tung durch Si­cher­heits­be­hör­den des Dritt­lan­des, de­ren ge­nau­er Um­fang und de­ren Fol­gen für Sie wir nicht ken­nen, auf die wir kei­nen Ein­fluss ha­ben und von de­nen Sie un­ter Um­stän­den kei­ne Kennt­nis er­lan­gen) be­stehen kön­nen.

 

Spei­cher­dau­er

Die kon­kre­te Spei­cher­dau­er der ver­ar­bei­te­ten Da­ten ist nicht durch uns be­ein­fluss­bar, son­dern wird von Cloud­fla­re, Inc. be­stimmt. Wei­te­re Hin­wei­se fin­den Sie in der Da­ten­schutz­er­klä­rung für CD­NJS: https://www.cloud­fla­re.com/pri­va­cy­po­li­cy/.

Car­Ga­te360°

Art und Um­fang der Ver­ar­bei­tung

Wir ver­wen­den zur ord­nungs­ge­mä­ßen Be­reit­stel­lung der In­hal­te un­se­rer Web­site Car­Ga­te360°. Car­Ga­te360° ist ein Dienst der dot­zil­la GmbH & Co. KG, wel­cher auf un­se­rer Web­site als Con­tent De­li­very Net­work (CDN) fun­giert.

Ein CDN trägt dazu bei, In­hal­te un­se­res On­line­an­ge­bo­tes, ins­be­son­de­re Da­tei­en wie Gra­fi­ken oder Skrip­te, mit Hil­fe re­gio­nal oder in­ter­na­tio­nal ver­teil­ter Ser­ver schnel­ler be­reit­zu­stel­len. Wenn Sie auf die­se In­hal­te zu­grei­fen, stel­len Sie eine Ver­bin­dung zu Ser­vern der dot­zil­la GmbH & Co. KG, Es­se­ner Stra­ße 99c, 46047 Ober­hau­sen, Ger­ma­ny her, wo­bei Ihre IP-Adres­se und ggf. Brow­ser­da­ten wie Ihr User-Agent über­mit­telt wer­den. Die­se Da­ten wer­den aus­schließ­lich zu den oben ge­nann­ten Zwe­cken und zur Auf­recht­erhal­tung der Si­cher­heit und Funk­tio­na­li­tät von Car­Ga­te360° ver­ar­bei­tet.

 

Zweck und Rechts­grund­la­ge

Die Nut­zung des Con­tent De­li­very Net­works er­folgt auf Grund­la­ge un­se­rer be­rech­tig­ten In­ter­es­sen, d.h. In­ter­es­se an ei­ner si­che­ren und ef­fi­zi­en­ten Be­reit­stel­lung so­wie der Op­ti­mie­rung un­se­res On­line­an­ge­bo­tes ge­mäß Art. 6 Abs. 1 lit. f. DS­GVO.

 

Spei­cher­dau­er

Die kon­kre­te Spei­cher­dau­er der ver­ar­bei­te­ten Da­ten ist nicht durch uns be­ein­fluss­bar, son­dern wird von dot­zil­la GmbH & Co. KG be­stimmt. Wei­te­re Hin­wei­se fin­den Sie in der Da­ten­schutz­er­klä­rung für Car­Ga­te360°: https://www.dot­zil­la.de/recht­li­ches/da­ten­schutz­hin­wei­se/.

Com­ply API

Art und Um­fang der Ver­ar­bei­tung

Wir ver­wen­den Com­ply API von Hen­drik Pau­lo Gaf­fo & Alex­an­der Rie­gert GbR, Carl-Bre­mer-Ring 13, 22179 Ham­burg, Deutsch­land, um auf wei­te­re Ser­vices und Da­ten von Hen­drik Pau­lo Gaf­fo & Alex­an­der Rie­gert GbR zu­zu­grei­fen. Da­bei fin­det eine Über­tra­gung Ih­rer IP-Adres­se an Hen­drik Pau­lo Gaf­fo & Alex­an­der Rie­gert GbR statt. Bit­te be­ach­ten Sie, dass sich ein ein­zel­ner Ab­schnitt in die­ser Da­ten­schutz­er­klä­rung für je­den wei­te­ren Dienst, den wir von Hen­drik Pau­lo Gaf­fo & Alex­an­der Rie­gert GbR in An­spruch neh­men, be­fin­det.

 

Zweck und Rechts­grund­la­ge

Die Nut­zung von Com­ply API er­folgt auf Grund­la­ge un­se­rer be­rech­tig­ten In­ter­es­sen, d.h. In­ter­es­se an ei­ner Op­ti­mie­rung un­se­res On­line­an­ge­bo­tes ge­mäß Art. 6 Abs. 1 lit. f. DS­GVO.

 

Spei­cher­dau­er

Die kon­kre­te Spei­cher­dau­er der ver­ar­bei­te­ten Da­ten ist nicht durch uns be­ein­fluss­bar, son­dern wird von Hen­drik Pau­lo Gaf­fo & Alex­an­der Rie­gert GbR be­stimmt. Wei­te­re Hin­wei­se fin­den Sie in der Da­ten­schutz­er­klä­rung für Com­ply API: https://com­ply-app.com/de/pri­va­cy-po­li­cy.

Com­ply Con­sent Ma­na­ger

Art und Um­fang der Ver­ar­bei­tung

Wir ha­ben auf un­se­rer Web­site Com­ply Con­sent Ma­na­ger in­te­griert. Com­ply Con­sent Ma­na­ger ist eine Zu­stim­mungs­lö­sung der Hen­drik Pau­lo Gaf­fo & Alex­an­der Rie­gert GbR, Carl-Bre­mer-Ring 13, 22179 Ham­burg, Deutsch­land, mit der die Ein­wil­li­gung zur Spei­che­rung von Coo­kies er­hal­ten und do­ku­men­tiert wer­den kann. Com­ply Con­sent Ma­na­ger nutzt Coo­kies oder an­de­re Web-Tech­no­lo­gi­en, um Nut­zer wie­der­zu­er­ken­nen und die er­teil­te oder wi­der­ru­fe­ne Ein­wil­li­gung zu spei­chern.

 

Zweck und Rechts­grund­la­ge

Die Nut­zung des Diens­tes er­folgt auf der Grund­la­ge die ge­setz­lich vor­ge­schrie­be­ne Zu­stim­mung zur Ver­wen­dung von Coo­kies zu er­hal­ten ge­mäß Art. 6 Abs. 1 lit. c. DS­GVO.

 

Spei­cher­dau­er

Die kon­kre­te Spei­cher­dau­er der ver­ar­bei­te­ten Da­ten ist nicht durch uns be­ein­fluss­bar, son­dern wird von Hen­drik Pau­lo Gaf­fo & Alex­an­der Rie­gert GbR be­stimmt. Wei­te­re Hin­wei­se fin­den Sie in der Da­ten­schutz­er­klä­rung für Com­ply Con­sent Ma­na­ger: https://com­ply-app.com/pri­va­cy-po­li­cy.

Com­ply Pri­va­cy Po­li­cy Sync

Art und Um­fang der Ver­ar­bei­tung

Wir ver­wen­den zur ord­nungs­ge­mä­ßen Be­reit­stel­lung der Da­ten­schutz­er­klä­rung auf un­se­rer Web­site Com­ply Pri­va­cy Po­li­cy Sync. Com­ply Pri­va­cy Po­li­cy Sync ist ein Dienst der Hen­drik Pau­lo Gaf­fo & Alex­an­der Rie­gert GbR.

Wenn Sie auf die­se In­hal­te zu­grei­fen, stel­len Sie eine Ver­bin­dung zu Ser­vern der Hen­drik Pau­lo Gaf­fo & Alex­an­der Rie­gert GbR, Carl-Bre­mer-Ring 13, 22179 Ham­burg, Deutsch­land her, wo­bei Ihre IP-Adres­se und ggf. Brow­ser­da­ten wie Ihr User-Agent über­mit­telt wer­den. Die­se Da­ten wer­den aus­schließ­lich zu den oben ge­nann­ten Zwe­cken und zur Auf­recht­erhal­tung der Si­cher­heit und Funk­tio­na­li­tät von Com­ply Pri­va­cy Po­li­cy Sync ver­ar­bei­tet.

 

Zweck und Rechts­grund­la­ge

Der Ein­satz er­folgt auf Grund­la­ge un­se­rer be­rech­tig­ten In­ter­es­sen, d.h. In­ter­es­se an ei­ner si­che­ren und ef­fi­zi­en­ten Be­reit­stel­lung so­wie der Op­ti­mie­rung un­se­res On­line­an­ge­bo­tes ge­mäß Art. 6 Abs. 1 lit. f. DS­GVO.

 

Spei­cher­dau­er

Die kon­kre­te Spei­cher­dau­er der ver­ar­bei­te­ten Da­ten ist nicht durch uns be­ein­fluss­bar, son­dern wird von Hen­drik Pau­lo Gaf­fo & Alex­an­der Rie­gert GbR be­stimmt. Wei­te­re Hin­wei­se fin­den Sie in der Da­ten­schutz­er­klä­rung für Com­ply Pri­va­cy Po­li­cy Sync: https://com­ply-app.com/de/pri­va­cy-po­li­cy.

Face­book Pi­xel

Art und Um­fang der Ver­ar­bei­tung

Wir ver­wen­den Meta-Pi­xel von Meta Plat­forms Ire­land Li­mi­ted, 4 Grand Ca­nal Squa­re, Grand Ca­nal Har­bour, Dub­lin 2, Ire­land, um so­ge­nann­te Custom Au­di­en­ces zu er­stel­len, also Be­su­cher­grup­pen un­se­res On­line­an­ge­bo­tes zu seg­men­tie­ren, Con­ver­si­on-Ra­tes zu er­mit­teln und die­se an­schlie­ßend zu op­ti­mie­ren. Dies ge­schieht ins­be­son­de­re dann, wenn Sie mit Wer­be­an­zei­gen, die wir mit Meta Plat­forms Ire­land Li­mi­ted ge­schal­tet ha­ben, in­ter­agie­ren.

 

Zweck und Rechts­grund­la­ge

Der Ein­satz von Meta-Pi­xel er­folgt auf Grund­la­ge Ih­rer Ein­wil­li­gung ge­mäß Art. 6 Abs. 1 lit. a. DS­GVO und § 25 Abs. 1 TDDDG.

Wir be­ab­sich­ti­gen per­so­nen­be­zo­ge­nen Da­ten an Dritt­län­der au­ßer­halb des Eu­ro­päi­schen Wirt­schafts­raums, ins­be­son­de­re die USA, zu über­mit­teln. Die Da­ten­über­mitt­lung in die USA er­folgt nach Art. 45 Abs. 1 DS­GVO auf Grund­la­ge des An­ge­mes­sen­heits­be­schluss der Eu­ro­päi­schen Kom­mis­si­on. Die be­tei­lig­ten US-Un­ter­neh­men und/oder de­ren US-Un­ter­auf­trag­neh­mer sind nach dem EU-U.S. Data Pri­va­cy Frame­work (EU-U.S. DPF) zer­ti­fi­ziert.

In Fäl­len, in de­nen kein An­ge­mes­sen­heits­be­schluss der Eu­ro­päi­schen Kom­mis­si­on exis­tiert (ein­schließ­lich der US-Un­ter­neh­men, die nicht nach EU-U.S. DPF zer­ti­fi­ziert sind) ha­ben wir mit den Emp­fän­gern der Da­ten an­der­wei­ti­ge ge­eig­ne­te Ga­ran­ti­en im Sin­ne der Art. 44 ff. DS­GVO ver­ein­bart. Dies sind - so­fern nicht an­ders an­ge­ge­ben - Stan­dard­ver­trags­klau­seln der EU-Kom­mis­si­on ge­mäß Durch­füh­rungs­be­schluss (EU) 2021/914 vom 4. Juni 2021. Eine Ko­pie die­ser Stan­dard­ver­trags­klau­seln kön­nen Sie un­ter https://eur-lex.eu­ro­pa.eu/le­gal-con­tent/DE/TXT/HTML/?uri=CE­LEX:32021D0914&from=DE ein­se­hen.

Zu­dem ho­len wir vor ei­nem sol­chen Dritt­land­trans­fer Ihre Ein­wil­li­gung nach Art. 49 Abs. 1 Satz 1 lit. a. DS­GVO ein, die Sie über die Ein­wil­li­gung im Con­sent Ma­na­ger (oder sons­ti­gen For­mu­la­ren, Re­gis­trie­run­gen etc.) er­tei­len. Wir wei­sen Sie dar­auf hin, dass bei Dritt­land­über­mitt­lun­gen im De­tail un­be­kann­te Ri­si­ken (z.B. die Da­ten­ver­ar­bei­tung durch Si­cher­heits­be­hör­den des Dritt­lan­des, de­ren ge­nau­er Um­fang und de­ren Fol­gen für Sie wir nicht ken­nen, auf die wir kei­nen Ein­fluss ha­ben und von de­nen Sie un­ter Um­stän­den kei­ne Kennt­nis er­lan­gen) be­stehen kön­nen.

 

Spei­cher­dau­er

Die kon­kre­te Spei­cher­dau­er der ver­ar­bei­te­ten Da­ten ist nicht durch uns be­ein­fluss­bar, son­dern wird von Meta Plat­forms Ire­land Li­mi­ted be­stimmt. Wei­te­re Hin­wei­se fin­den Sie in der Da­ten­schutz­er­klä­rung für Meta-Pi­xel: https://www.face­book.com/pri­va­cy/ex­plana­ti­on.

GDPR Mo­ni­to­ring

Art und Um­fang der Ver­ar­bei­tung

Wir ha­ben auf un­se­rer Web­site den GDPR Mo­ni­to­ring in­te­griert. GDPR Mo­ni­to­ring ist ein Dienst der Hen­drik Pau­lo Gaf­fo & Alex­an­der Rie­gert GbR, die Cloud-ba­sier­te Soft­ware ent­wi­ckelt, mit der Web­site- und An­wen­dungs­be­sit­zer die DS­GVO-Kon­for­mi­tät ih­rer Diens­te ver­fol­gen kön­nen.

GDPR Mo­ni­to­ring bie­tet uns die Mög­lich­keit, un­se­re Sys­te­me dau­er­haft zu über­prü­fen und Ver­än­de­run­gen zu er­fas­sen. Da­bei wird Ihre IP-Adres­se ver­ar­bei­tet. Die Wei­ter­ga­be Ih­rer Da­ten er­folgt in die­sem Fall an den Be­trei­ber von GDPR Mo­ni­to­ring, die Hen­drik Pau­lo Gaf­fo & Alex­an­der Rie­gert GbR, Carl-Bre­mer-Ring 13, 22179 Ham­burg, Deutsch­land

 

Zweck und Rechts­grund­la­ge

Die Nut­zung von GDPR Mo­ni­to­ring er­folgt auf Grund­la­ge un­se­rer be­rech­tig­ten In­ter­es­sen, d.h. In­ter­es­se an ei­ner Op­ti­mie­rung un­se­res On­line­an­ge­bo­tes ge­mäß Art. 6 Abs. 1 lit. f. DS­GVO.

 

Spei­cher­dau­er

Die kon­kre­te Spei­cher­dau­er der ver­ar­bei­te­ten Da­ten ist nicht durch uns be­ein­fluss­bar, son­dern wird von Hen­drik Pau­lo Gaf­fo & Alex­an­der Rie­gert GbR be­stimmt. Wei­te­re Hin­wei­se fin­den Sie in der Da­ten­schutz­er­klä­rung für GDPR Mo­ni­to­ring: https://com­ply-app.com/de/pri­va­cy-po­li­cy.

Goog­le Ads

Art und Um­fang der Ver­ar­bei­tung

Wir ha­ben auf un­se­rer Web­site Goog­le Ads in­te­griert. Goog­le Ads ist ein Dienst von Goog­le Ire­land Li­mi­ted, um Nut­zern ziel­ge­rich­tet Wer­bung an­zu­zei­gen. Goog­le Ads nutzt Coo­kies und wei­te­re Brow­ser-Tech­no­lo­gi­en um Nut­zer­ver­hal­ten aus­zu­wer­ten und Nut­zer wie­der­zu­er­ken­nen.

Goog­le Ads sam­melt In­for­ma­tio­nen über das Be­su­cher­ver­hal­ten auf ver­schie­de­nen Web­sites. Die­se In­for­ma­tio­nen wer­den ver­wen­det, um die Re­le­vanz der Wer­bung zu op­ti­mie­ren. Des Wei­te­ren lie­fert Goog­le Ads ge­zielt Wer­bung auf der Grund­la­ge von Ver­hal­tenspro­fi­len und geo­gra­fi­scher Lage. Dem An­bie­ter wer­den Ihre IP-Adres­se und wei­te­re Iden­ti­fi­ka­ti­ons­merk­ma­le wie Ihr User-Agent über­mit­telt.

Wenn Sie bei ei­nem Goog­le Ire­land Li­mi­ted Dienst re­gis­triert sind, kann Goog­le Ads den Be­such Ih­rem Kon­to zu­ord­nen. Selbst wenn Sie nicht bei Goog­le Ire­land Li­mi­ted re­gis­triert sind oder sich nicht ein­ge­loggt ha­ben, ist es mög­lich, dass der An­bie­ter Ihre IP-Adres­se und wei­te­re Iden­ti­fi­ka­ti­ons­merk­ma­le her­aus­fin­det und spei­chert.

Die Wei­ter­ga­be Ih­rer Da­ten er­folgt in die­sem Fall an den Be­trei­ber von Goog­le Ads, die Goog­le Ire­land Li­mi­ted, Gor­don House, Bar­row Street, Dub­lin 4, Ir­land.

 

Zweck und Rechts­grund­la­ge

Der Ein­satz von Goog­le Ads er­folgt auf Grund­la­ge Ih­rer Ein­wil­li­gung ge­mäß Art. 6 Abs. 1 lit. a. DS­GVO und § 25 Abs. 1 TDDDG

Wir be­ab­sich­ti­gen per­so­nen­be­zo­ge­nen Da­ten an Dritt­län­der au­ßer­halb des Eu­ro­päi­schen Wirt­schafts­raums, ins­be­son­de­re die USA, zu über­mit­teln. Die Da­ten­über­mitt­lung in die USA er­folgt nach Art. 45 Abs. 1 DS­GVO auf Grund­la­ge des An­ge­mes­sen­heits­be­schluss der Eu­ro­päi­schen Kom­mis­si­on. Die be­tei­lig­ten US-Un­ter­neh­men und/oder de­ren US-Un­ter­auf­trag­neh­mer sind nach dem EU-U.S. Data Pri­va­cy Frame­work (EU-U.S. DPF) zer­ti­fi­ziert.

In Fäl­len, in de­nen kein An­ge­mes­sen­heits­be­schluss der Eu­ro­päi­schen Kom­mis­si­on exis­tiert (ein­schließ­lich der US-Un­ter­neh­men, die nicht nach EU-U.S. DPF zer­ti­fi­ziert sind) ha­ben wir mit den Emp­fän­gern der Da­ten an­der­wei­ti­ge ge­eig­ne­te Ga­ran­ti­en im Sin­ne der Art. 44 ff. DS­GVO ver­ein­bart. Dies sind - so­fern nicht an­ders an­ge­ge­ben - Stan­dard­ver­trags­klau­seln der EU-Kom­mis­si­on ge­mäß Durch­füh­rungs­be­schluss (EU) 2021/914 vom 4. Juni 2021. Eine Ko­pie die­ser Stan­dard­ver­trags­klau­seln kön­nen Sie un­ter https://eur-lex.eu­ro­pa.eu/le­gal-con­tent/DE/TXT/HTML/?uri=CE­LEX:32021D0914&from=DE ein­se­hen.

Zu­dem ho­len wir vor ei­nem sol­chen Dritt­land­trans­fer Ihre Ein­wil­li­gung nach Art. 49 Abs. 1 Satz 1 lit. a. DS­GVO ein, die Sie über die Ein­wil­li­gung im Con­sent Ma­na­ger (oder sons­ti­gen For­mu­la­ren, Re­gis­trie­run­gen etc.) er­tei­len. Wir wei­sen Sie dar­auf hin, dass bei Dritt­land­über­mitt­lun­gen im De­tail un­be­kann­te Ri­si­ken (z.B. die Da­ten­ver­ar­bei­tung durch Si­cher­heits­be­hör­den des Dritt­lan­des, de­ren ge­nau­er Um­fang und de­ren Fol­gen für Sie wir nicht ken­nen, auf die wir kei­nen Ein­fluss ha­ben und von de­nen Sie un­ter Um­stän­den kei­ne Kennt­nis er­lan­gen) be­stehen kön­nen.

 

Spei­cher­dau­er

Die kon­kre­te Spei­cher­dau­er der ver­ar­bei­te­ten Da­ten ist nicht durch uns be­ein­fluss­bar, son­dern wird von Goog­le Ire­land Li­mi­ted be­stimmt. Wei­te­re Hin­wei­se fin­den Sie in der Da­ten­schutz­er­klä­rung für Goog­le Ads: https://po­li­ci­es.goog­le.com/pri­va­cy.

Goog­le Ana­ly­tics

Art und Um­fang der Ver­ar­bei­tung

Wir ver­wen­den Goog­le Ana­ly­tics von Goog­le Ire­land Li­mi­ted, Gor­don House, Bar­row Street, Dub­lin 4, Ir­land, als Ana­ly­se­dienst zur sta­tis­ti­schen Aus­wer­tung un­se­res On­line­an­ge­bo­tes. Die­se um­fasst bei­spiels­wei­se die An­zahl der Auf­ru­fe un­se­res On­line­an­ge­bo­tes, be­such­te Un­ter­sei­ten und die Ver­weil­dau­er von Be­su­chern.

Goog­le Ana­ly­tics nutzt Coo­kies und wei­te­re Brow­ser-Tech­no­lo­gi­en, um Nut­zer­ver­hal­ten aus­zu­wer­ten und Nut­zer wie­der­zu­er­ken­nen.

Die­se In­for­ma­tio­nen wer­den un­ter an­de­rem ge­nutzt, um Be­rich­te über die Ak­ti­vi­tät der Web­site zu­sam­men­zu­stel­len.

 

Zweck und Rechts­grund­la­ge

Der Ein­satz von Goog­le Ana­ly­tics er­folgt auf Grund­la­ge Ih­rer Ein­wil­li­gung ge­mäß Art. 6 Abs. 1 lit. a. DS­GVO und § 25 Abs. 1 TDDDG.

Wir be­ab­sich­ti­gen per­so­nen­be­zo­ge­nen Da­ten an Dritt­län­der au­ßer­halb des Eu­ro­päi­schen Wirt­schafts­raums, ins­be­son­de­re die USA, zu über­mit­teln. Die Da­ten­über­mitt­lung in die USA er­folgt nach Art. 45 Abs. 1 DS­GVO auf Grund­la­ge des An­ge­mes­sen­heits­be­schluss der Eu­ro­päi­schen Kom­mis­si­on. Die be­tei­lig­ten US-Un­ter­neh­men und/oder de­ren US-Un­ter­auf­trag­neh­mer sind nach dem EU-U.S. Data Pri­va­cy Frame­work (EU-U.S. DPF) zer­ti­fi­ziert.

In Fäl­len, in de­nen kein An­ge­mes­sen­heits­be­schluss der Eu­ro­päi­schen Kom­mis­si­on exis­tiert (ein­schließ­lich der US-Un­ter­neh­men, die nicht nach EU-U.S. DPF zer­ti­fi­ziert sind) ha­ben wir mit den Emp­fän­gern der Da­ten an­der­wei­ti­ge ge­eig­ne­te Ga­ran­ti­en im Sin­ne der Art. 44 ff. DS­GVO ver­ein­bart. Dies sind - so­fern nicht an­ders an­ge­ge­ben - Stan­dard­ver­trags­klau­seln der EU-Kom­mis­si­on ge­mäß Durch­füh­rungs­be­schluss (EU) 2021/914 vom 4. Juni 2021. Eine Ko­pie die­ser Stan­dard­ver­trags­klau­seln kön­nen Sie un­ter https://eur-lex.eu­ro­pa.eu/le­gal-con­tent/DE/TXT/HTML/?uri=CE­LEX:32021D0914&from=DE ein­se­hen.

Zu­dem ho­len wir vor ei­nem sol­chen Dritt­land­trans­fer Ihre Ein­wil­li­gung nach Art. 49 Abs. 1 Satz 1 lit. a. DS­GVO ein, die Sie über die Ein­wil­li­gung im Con­sent Ma­na­ger (oder sons­ti­gen For­mu­la­ren, Re­gis­trie­run­gen etc.) er­tei­len. Wir wei­sen Sie dar­auf hin, dass bei Dritt­land­über­mitt­lun­gen im De­tail un­be­kann­te Ri­si­ken (z.B. die Da­ten­ver­ar­bei­tung durch Si­cher­heits­be­hör­den des Dritt­lan­des, de­ren ge­nau­er Um­fang und de­ren Fol­gen für Sie wir nicht ken­nen, auf die wir kei­nen Ein­fluss ha­ben und von de­nen Sie un­ter Um­stän­den kei­ne Kennt­nis er­lan­gen) be­stehen kön­nen.

 

Spei­cher­dau­er

Die kon­kre­te Spei­cher­dau­er der ver­ar­bei­te­ten Da­ten ist nicht durch uns be­ein­fluss­bar, son­dern wird von Goog­le Ire­land Li­mi­ted be­stimmt. Wei­te­re Hin­wei­se fin­den Sie in der Da­ten­schutz­er­klä­rung für Goog­le Ana­ly­tics: https://po­li­ci­es.goog­le.com/pri­va­cy.

Goog­le CDN

Art und Um­fang der Ver­ar­bei­tung

Wir ver­wen­den zur ord­nungs­ge­mä­ßen Be­reit­stel­lung der In­hal­te un­se­rer Web­site Goog­le CDN. Goog­le CDN ist ein Dienst der Goog­le Ire­land Li­mi­ted, wel­cher auf un­se­rer Web­site als Con­tent De­li­very Net­work (CDN) fun­giert.

Ein CDN trägt dazu bei, In­hal­te un­se­res On­line­an­ge­bo­tes, ins­be­son­de­re Da­tei­en wie Gra­fi­ken oder Skrip­te, mit Hil­fe re­gio­nal oder in­ter­na­tio­nal ver­teil­ter Ser­ver schnel­ler be­reit­zu­stel­len. Wenn Sie auf die­se In­hal­te zu­grei­fen, stel­len Sie eine Ver­bin­dung zu Ser­vern der Goog­le Ire­land Li­mi­ted, Gor­don House, Bar­row Street, Dub­lin 4, Ir­land her, wo­bei Ihre IP-Adres­se und ggf. Brow­ser­da­ten wie Ihr User-Agent über­mit­telt wer­den. Die­se Da­ten wer­den aus­schließ­lich zu den oben ge­nann­ten Zwe­cken und zur Auf­recht­erhal­tung der Si­cher­heit und Funk­tio­na­li­tät von Goog­le CDN ver­ar­bei­tet.

 

Zweck und Rechts­grund­la­ge

Die Nut­zung des Con­tent De­li­very Net­works er­folgt auf Grund­la­ge un­se­rer be­rech­tig­ten In­ter­es­sen, d.h. In­ter­es­se an ei­ner si­che­ren und ef­fi­zi­en­ten Be­reit­stel­lung so­wie der Op­ti­mie­rung un­se­res On­line­an­ge­bo­tes ge­mäß Art. 6 Abs. 1 lit. f. DS­GVO.

Wir be­ab­sich­ti­gen per­so­nen­be­zo­ge­nen Da­ten an Dritt­län­der au­ßer­halb des Eu­ro­päi­schen Wirt­schafts­raums, ins­be­son­de­re die USA, zu über­mit­teln. Die Da­ten­über­mitt­lung in die USA er­folgt nach Art. 45 Abs. 1 DS­GVO auf Grund­la­ge des An­ge­mes­sen­heits­be­schluss der Eu­ro­päi­schen Kom­mis­si­on. Die be­tei­lig­ten US-Un­ter­neh­men und/oder de­ren US-Un­ter­auf­trag­neh­mer sind nach dem EU-U.S. Data Pri­va­cy Frame­work (EU-U.S. DPF) zer­ti­fi­ziert.

In Fäl­len, in de­nen kein An­ge­mes­sen­heits­be­schluss der Eu­ro­päi­schen Kom­mis­si­on exis­tiert (ein­schließ­lich der US-Un­ter­neh­men, die nicht nach EU-U.S. DPF zer­ti­fi­ziert sind) ha­ben wir mit den Emp­fän­gern der Da­ten an­der­wei­ti­ge ge­eig­ne­te Ga­ran­ti­en im Sin­ne der Art. 44 ff. DS­GVO ver­ein­bart. Dies sind - so­fern nicht an­ders an­ge­ge­ben - Stan­dard­ver­trags­klau­seln der EU-Kom­mis­si­on ge­mäß Durch­füh­rungs­be­schluss (EU) 2021/914 vom 4. Juni 2021. Eine Ko­pie die­ser Stan­dard­ver­trags­klau­seln kön­nen Sie un­ter https://eur-lex.eu­ro­pa.eu/le­gal-con­tent/DE/TXT/HTML/?uri=CE­LEX:32021D0914&from=DE ein­se­hen.

Zu­dem ho­len wir vor ei­nem sol­chen Dritt­land­trans­fer Ihre Ein­wil­li­gung nach Art. 49 Abs. 1 Satz 1 lit. a. DS­GVO ein, die Sie über die Ein­wil­li­gung im Con­sent Ma­na­ger (oder sons­ti­gen For­mu­la­ren, Re­gis­trie­run­gen etc.) er­tei­len. Wir wei­sen Sie dar­auf hin, dass bei Dritt­land­über­mitt­lun­gen im De­tail un­be­kann­te Ri­si­ken (z.B. die Da­ten­ver­ar­bei­tung durch Si­cher­heits­be­hör­den des Dritt­lan­des, de­ren ge­nau­er Um­fang und de­ren Fol­gen für Sie wir nicht ken­nen, auf die wir kei­nen Ein­fluss ha­ben und von de­nen Sie un­ter Um­stän­den kei­ne Kennt­nis er­lan­gen) be­stehen kön­nen.

 

Spei­cher­dau­er

Die kon­kre­te Spei­cher­dau­er der ver­ar­bei­te­ten Da­ten ist nicht durch uns be­ein­fluss­bar, son­dern wird von Goog­le Ire­land Li­mi­ted be­stimmt. Wei­te­re Hin­wei­se fin­den Sie in der Da­ten­schutz­er­klä­rung für Goog­le CDN: https://po­li­ci­es.goog­le.com/pri­va­cy.

Goog­le Dou­ble­Click

Art und Um­fang der Ver­ar­bei­tung

Wir ha­ben auf un­se­rer Web­site Kom­po­nen­ten von Goog­le Dou­ble­Click in­te­griert. Dou­ble­Click ist eine Mar­ke von Goog­le, un­ter wel­cher vor­wie­gend spe­zi­el­le On­line-Mar­ke­ting-Lö­sun­gen an Wer­be­agen­tu­ren und Ver­la­ge ver­mark­tet wer­den. Dou­ble­Click by Goog­le über­trägt so­wohl mit je­der Im­pres­si­on als auch mit Klicks oder an­de­ren Ak­ti­vi­tä­ten Da­ten auf den Dou­ble­Click-Ser­ver.

Jede die­ser Da­ten­über­tra­gun­gen löst eine Coo­kie-An­fra­ge an den Brow­ser der be­trof­fe­nen Per­son aus. Ak­zep­tiert der Brow­ser die­se An­fra­ge, setzt Dou­ble­Click ein Coo­kie in Ih­rem Brow­ser.

Dou­ble­Click ver­wen­det eine Coo­kie-ID, die zur Ab­wick­lung des tech­ni­schen Ver­fah­rens er­for­der­lich ist. Die Coo­kie-ID wird bei­spiels­wei­se be­nö­tigt, um eine Wer­be­an­zei­ge in ei­nem Brow­ser an­zu­zei­gen. Dou­ble­Click kann über die Coo­kie-ID zu­dem er­fas­sen, wel­che Wer­be­an­zei­gen be­reits in ei­nem Brow­ser ein­ge­blen­det wur­den, um Dop­pel­schal­tun­gen zu ver­mei­den. Fer­ner ist es Dou­ble­Click durch die Coo­kie-ID mög­lich, Con­ver­si­ons zu er­fas­sen. Con­ver­si­ons wer­den bei­spiels­wei­se dann er­fasst, wenn ei­nem Nut­zer zu­vor eine Dou­ble­Click-Wer­be­an­zei­ge ein­ge­blen­det wur­de und die­ser in der Fol­ge mit dem glei­chen In­ter­net­brow­ser ei­nen Kauf auf der In­ter­net­sei­te des Wer­be­trei­ben­den voll­zieht.

Ein Coo­kie von Dou­ble­Click ent­hält kei­ne per­so­nen­be­zo­ge­nen Da­ten, kann aber zu­sätz­li­che Kam­pa­gnen-Ken­nun­gen ent­hal­ten. Eine Kam­pa­gnen-Ken­nung dient ei­ner Iden­ti­fi­zie­rung der Kam­pa­gnen, mit de­nen Sie auf an­de­ren Web­sites be­reits in Kon­takt wa­ren. Im Rah­men die­ses Diens­tes er­hält Goog­le Kennt­nis über Da­ten, die Goog­le auch dazu die­nen, Pro­vi­si­ons­ab­rech­nun­gen zu er­stel­len. Goog­le kann un­ter an­de­rem nach­voll­zie­hen, dass Sie be­stimm­te Links auf un­se­rer Web­site an­ge­klickt ha­ben. Die Wei­ter­ga­be Ih­rer Da­ten er­folgt in die­sem Fall an den Be­trei­ber von Dou­ble­Click, die Goog­le Ire­land Li­mi­ted, Gor­don House, Bar­row Street, Dub­lin 4, Ir­land. Wei­te­re In­for­ma­tio­nen und die gel­ten­den Da­ten­schutz­be­stim­mun­gen von Dou­ble­Click by Goog­le kön­nen un­ter https://po­li­ci­es.goog­le.com/pri­va­cy ab­ge­ru­fen wer­den.

 

Zweck und Rechts­grund­la­ge

Wir ver­ar­bei­ten Ihre Da­ten mit Hil­fe des Dou­ble­Click Coo­kies zum Zweck der Op­ti­mie­rung und Ein­blen­dung von Wer­bung auf Grund­la­ge Ih­rer Ein­wil­li­gung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a. DS­GVO und § 25 Abs. 1 TDDDG. Das Coo­kie wird un­ter an­de­rem dazu ver­wen­det, nut­zer­rele­van­te Wer­bung zu schal­ten und an­zu­zei­gen so­wie Be­rich­te zu Wer­be­kam­pa­gnen zu er­stel­len oder die­se zu ver­bes­sern. Fer­ner dient das Coo­kie dazu, Mehr­fach­ein­blen­dun­gen der­sel­ben Wer­bung zu ver­mei­den. Durch je­den Auf­ruf ei­ner der Ein­zel­sei­te un­se­rer Web­site, auf wel­cher eine Dou­ble­Click-Kom­po­nen­te in­te­griert wur­de, wird Ihr Brow­ser au­to­ma­tisch durch die je­wei­li­ge Dou­ble­Click-Kom­po­nen­te ver­an­lasst, Da­ten zum Zwe­cke der On­line-Wer­bung und der Ab­rech­nung von Pro­vi­sio­nen an Goog­le zu über­mit­teln. Es be­steht kei­ne ge­setz­li­che oder ver­trag­li­che Pflicht zur Be­reit­stel­lung Ih­rer Da­ten. So­fern Sie uns Ihre Ein­wil­li­gung nicht er­tei­len, ist ein Be­such un­se­rer Web­site ohne Ein­schrän­kung mög­lich, je­doch ste­hen ggf. nicht alle Funk­tio­nen voll­um­fäng­lich zur Ver­fü­gung.

Wir be­ab­sich­ti­gen per­so­nen­be­zo­ge­nen Da­ten an Dritt­län­der au­ßer­halb des Eu­ro­päi­schen Wirt­schafts­raums, ins­be­son­de­re die USA, zu über­mit­teln. Die Da­ten­über­mitt­lung in die USA er­folgt nach Art. 45 Abs. 1 DS­GVO auf Grund­la­ge des An­ge­mes­sen­heits­be­schluss der Eu­ro­päi­schen Kom­mis­si­on. Die be­tei­lig­ten US-Un­ter­neh­men und/oder de­ren US-Un­ter­auf­trag­neh­mer sind nach dem EU-U.S. Data Pri­va­cy Frame­work (EU-U.S. DPF) zer­ti­fi­ziert.

In Fäl­len, in de­nen kein An­ge­mes­sen­heits­be­schluss der Eu­ro­päi­schen Kom­mis­si­on exis­tiert (ein­schließ­lich der US-Un­ter­neh­men, die nicht nach EU-U.S. DPF zer­ti­fi­ziert sind) ha­ben wir mit den Emp­fän­gern der Da­ten an­der­wei­ti­ge ge­eig­ne­te Ga­ran­ti­en im Sin­ne der Art. 44 ff. DS­GVO ver­ein­bart. Dies sind - so­fern nicht an­ders an­ge­ge­ben - Stan­dard­ver­trags­klau­seln der EU-Kom­mis­si­on ge­mäß Durch­füh­rungs­be­schluss (EU) 2021/914 vom 4. Juni 2021. Eine Ko­pie die­ser Stan­dard­ver­trags­klau­seln kön­nen Sie un­ter https://eur-lex.eu­ro­pa.eu/le­gal-con­tent/DE/TXT/HTML/?uri=CE­LEX:32021D0914&from=DE ein­se­hen.

Zu­dem ho­len wir vor ei­nem sol­chen Dritt­land­trans­fer Ihre Ein­wil­li­gung nach Art. 49 Abs. 1 Satz 1 lit. a. DS­GVO ein, die Sie über die Ein­wil­li­gung im Con­sent Ma­na­ger (oder sons­ti­gen For­mu­la­ren, Re­gis­trie­run­gen etc.) er­tei­len. Wir wei­sen Sie dar­auf hin, dass bei Dritt­land­über­mitt­lun­gen im De­tail un­be­kann­te Ri­si­ken (z.B. die Da­ten­ver­ar­bei­tung durch Si­cher­heits­be­hör­den des Dritt­lan­des, de­ren ge­nau­er Um­fang und de­ren Fol­gen für Sie wir nicht ken­nen, auf die wir kei­nen Ein­fluss ha­ben und von de­nen Sie un­ter Um­stän­den kei­ne Kennt­nis er­lan­gen) be­stehen kön­nen.

 

Spei­cher­dau­er

Die kon­kre­te Spei­cher­dau­er der ver­ar­bei­te­ten Da­ten ist nicht durch uns be­ein­fluss­bar, son­dern wird von Goog­le Ire­land Li­mi­ted be­stimmt. Wei­te­re Hin­wei­se fin­den Sie in der Da­ten­schutz­er­klä­rung für Goog­le Dou­ble­Click: https://po­li­ci­es.goog­le.com/pri­va­cy.

Goog­le Fonts

Art und Um­fang der Ver­ar­bei­tung

Wir ver­wen­den Goog­le Fonts von Goog­le Ire­land Li­mi­ted, Gor­don House, Bar­row Street, Dub­lin 4, Ir­land, als Dienst zur Be­reit­stel­lung von Schrift­ar­ten für un­ser On­line­an­ge­bot. Um die­se Schrift­ar­ten zu be­zie­hen, stel­len Sie eine Ver­bin­dung zu Ser­vern von Goog­le Ire­land Li­mi­ted her, wo­bei Ihre IP-Adres­se über­tra­gen wird.

 

Zweck und Rechts­grund­la­ge

Der Ein­satz von Goog­le Fonts er­folgt auf Grund­la­ge Ih­rer Ein­wil­li­gung ge­mäß Art. 6 Abs. 1 lit. a. DS­GVO und § 25 Abs. 1 TDDDG.

Wir be­ab­sich­ti­gen per­so­nen­be­zo­ge­nen Da­ten an Dritt­län­der au­ßer­halb des Eu­ro­päi­schen Wirt­schafts­raums, ins­be­son­de­re die USA, zu über­mit­teln. Die Da­ten­über­mitt­lung in die USA er­folgt nach Art. 45 Abs. 1 DS­GVO auf Grund­la­ge des An­ge­mes­sen­heits­be­schluss der Eu­ro­päi­schen Kom­mis­si­on. Die be­tei­lig­ten US-Un­ter­neh­men und/oder de­ren US-Un­ter­auf­trag­neh­mer sind nach dem EU-U.S. Data Pri­va­cy Frame­work (EU-U.S. DPF) zer­ti­fi­ziert.

In Fäl­len, in de­nen kein An­ge­mes­sen­heits­be­schluss der Eu­ro­päi­schen Kom­mis­si­on exis­tiert (ein­schließ­lich der US-Un­ter­neh­men, die nicht nach EU-U.S. DPF zer­ti­fi­ziert sind) ha­ben wir mit den Emp­fän­gern der Da­ten an­der­wei­ti­ge ge­eig­ne­te Ga­ran­ti­en im Sin­ne der Art. 44 ff. DS­GVO ver­ein­bart. Dies sind - so­fern nicht an­ders an­ge­ge­ben - Stan­dard­ver­trags­klau­seln der EU-Kom­mis­si­on ge­mäß Durch­füh­rungs­be­schluss (EU) 2021/914 vom 4. Juni 2021. Eine Ko­pie die­ser Stan­dard­ver­trags­klau­seln kön­nen Sie un­ter https://eur-lex.eu­ro­pa.eu/le­gal-con­tent/DE/TXT/HTML/?uri=CE­LEX:32021D0914&from=DE ein­se­hen.

Zu­dem ho­len wir vor ei­nem sol­chen Dritt­land­trans­fer Ihre Ein­wil­li­gung nach Art. 49 Abs. 1 Satz 1 lit. a. DS­GVO ein, die Sie über die Ein­wil­li­gung im Con­sent Ma­na­ger (oder sons­ti­gen For­mu­la­ren, Re­gis­trie­run­gen etc.) er­tei­len. Wir wei­sen Sie dar­auf hin, dass bei Dritt­land­über­mitt­lun­gen im De­tail un­be­kann­te Ri­si­ken (z.B. die Da­ten­ver­ar­bei­tung durch Si­cher­heits­be­hör­den des Dritt­lan­des, de­ren ge­nau­er Um­fang und de­ren Fol­gen für Sie wir nicht ken­nen, auf die wir kei­nen Ein­fluss ha­ben und von de­nen Sie un­ter Um­stän­den kei­ne Kennt­nis er­lan­gen) be­stehen kön­nen.

 

Spei­cher­dau­er

Die kon­kre­te Spei­cher­dau­er der ver­ar­bei­te­ten Da­ten ist nicht durch uns be­ein­fluss­bar, son­dern wird von Goog­le Ire­land Li­mi­ted be­stimmt. Wei­te­re Hin­wei­se fin­den Sie in der Da­ten­schutz­er­klä­rung für Goog­le Fonts: https://po­li­ci­es.goog­le.com/pri­va­cy.

Goog­le Tag Ma­na­ger

Art und Um­fang der Ver­ar­bei­tung

Wir nut­zen den Goog­le Tag Ma­na­ger der Goog­le Ire­land Li­mi­ted, Gor­don House, Bar­row Street, Dub­lin 4, Ir­land. Goog­le Tag Ma­na­ger wird ver­wen­det, um Web­site-Tags über eine Ober­flä­che zu ver­wal­ten und er­mög­licht es uns, die ge­naue In­te­gra­ti­on von Diens­ten auf un­se­rer Web­site zu steu­ern.

Dies ge­stat­tet uns zu­sätz­li­che Diens­te fle­xi­bel zu in­te­grie­ren, um den Zu­griff der Be­nut­zer auf un­se­re Web­site aus­zu­wer­ten.

 

Zweck und Rechts­grund­la­ge

Der Ein­satz von Goog­le Tag Ma­na­ger er­folgt auf Grund­la­ge Ih­rer Ein­wil­li­gung ge­mäß Art. 6 Abs. 1 lit. a. DS­GVO und § 25 Abs. 1 TDDDG.

Wir be­ab­sich­ti­gen per­so­nen­be­zo­ge­nen Da­ten an Dritt­län­der au­ßer­halb des Eu­ro­päi­schen Wirt­schafts­raums, ins­be­son­de­re die USA, zu über­mit­teln. Die Da­ten­über­mitt­lung in die USA er­folgt nach Art. 45 Abs. 1 DS­GVO auf Grund­la­ge des An­ge­mes­sen­heits­be­schluss der Eu­ro­päi­schen Kom­mis­si­on. Die be­tei­lig­ten US-Un­ter­neh­men und/oder de­ren US-Un­ter­auf­trag­neh­mer sind nach dem EU-U.S. Data Pri­va­cy Frame­work (EU-U.S. DPF) zer­ti­fi­ziert.

In Fäl­len, in de­nen kein An­ge­mes­sen­heits­be­schluss der Eu­ro­päi­schen Kom­mis­si­on exis­tiert (ein­schließ­lich der US-Un­ter­neh­men, die nicht nach EU-U.S. DPF zer­ti­fi­ziert sind) ha­ben wir mit den Emp­fän­gern der Da­ten an­der­wei­ti­ge ge­eig­ne­te Ga­ran­ti­en im Sin­ne der Art. 44 ff. DS­GVO ver­ein­bart. Dies sind - so­fern nicht an­ders an­ge­ge­ben - Stan­dard­ver­trags­klau­seln der EU-Kom­mis­si­on ge­mäß Durch­füh­rungs­be­schluss (EU) 2021/914 vom 4. Juni 2021. Eine Ko­pie die­ser Stan­dard­ver­trags­klau­seln kön­nen Sie un­ter https://eur-lex.eu­ro­pa.eu/le­gal-con­tent/DE/TXT/HTML/?uri=CE­LEX:32021D0914&from=DE ein­se­hen.

Zu­dem ho­len wir vor ei­nem sol­chen Dritt­land­trans­fer Ihre Ein­wil­li­gung nach Art. 49 Abs. 1 Satz 1 lit. a. DS­GVO ein, die Sie über die Ein­wil­li­gung im Con­sent Ma­na­ger (oder sons­ti­gen For­mu­la­ren, Re­gis­trie­run­gen etc.) er­tei­len. Wir wei­sen Sie dar­auf hin, dass bei Dritt­land­über­mitt­lun­gen im De­tail un­be­kann­te Ri­si­ken (z.B. die Da­ten­ver­ar­bei­tung durch Si­cher­heits­be­hör­den des Dritt­lan­des, de­ren ge­nau­er Um­fang und de­ren Fol­gen für Sie wir nicht ken­nen, auf die wir kei­nen Ein­fluss ha­ben und von de­nen Sie un­ter Um­stän­den kei­ne Kennt­nis er­lan­gen) be­stehen kön­nen.

 

Spei­cher­dau­er

Die kon­kre­te Spei­cher­dau­er der ver­ar­bei­te­ten Da­ten ist nicht durch uns be­ein­fluss­bar, son­dern wird von Goog­le Ire­land Li­mi­ted be­stimmt. Wei­te­re Hin­wei­se fin­den Sie in der Da­ten­schutz­er­klä­rung für Goog­le Tag Ma­na­ger: https://mar­ke­ting­plat­form.goog­le.com/about/ana­ly­tics/tag-ma­na­ger/use-po­li­cy/.

Goog­le Trans­la­te

Art und Um­fang der Ver­ar­bei­tung

Wir ha­ben auf un­se­rer Web­site Kom­po­nen­ten von Goog­le Trans­la­te in­te­griert. Goog­le Trans­la­te ist ein Dienst der Goog­le Ire­land Li­mi­ted und bie­tet Über­set­zungs­lö­sun­gen für Web­sites und Web-An­wen­dun­gen an.

Wenn Sie die Über­set­zungs­funk­ti­on un­se­rer Web­site be­die­nen, stel­len Sie eine Ver­bin­dung zu Ser­vern der Goog­le Ire­land Li­mi­ted, Gor­don House, Bar­row Street, Dub­lin 4, Ir­land her, wo­bei Ihre IP-Adres­se und ggf. Brow­ser­da­ten wie Ihr User-Agent über­mit­telt wer­den. Die­se Da­ten wer­den aus­schließ­lich zu den oben ge­nann­ten Zwe­cken und zur Auf­recht­erhal­tung der Si­cher­heit und Funk­tio­na­li­tät von Goog­le Trans­la­te ver­ar­bei­tet.

 

Zweck und Rechts­grund­la­ge

Der Ein­satz von Goog­le Trans­la­te er­folgt auf Grund­la­ge Ih­rer Ein­wil­li­gung ge­mäß Art. 6 Abs. 1 lit. a. DS­GVO und § 25 Abs. 1 TDDDG.

 

Spei­cher­dau­er

Die kon­kre­te Spei­cher­dau­er der ver­ar­bei­te­ten Da­ten ist nicht durch uns be­ein­fluss­bar, son­dern wird von Goog­le Ire­land Li­mi­ted be­stimmt. Wei­te­re Hin­wei­se fin­den Sie in der Da­ten­schutz­er­klä­rung für Goog­le Trans­la­te: https://po­li­ci­es.goog­le.com/pri­va­cy.

Goog­le re­CAP­T­CHA

Art und Um­fang der Ver­ar­bei­tung

Wir ha­ben auf un­se­rer Web­site Kom­po­nen­ten von Goog­le re­CAP­T­CHA in­te­griert. Goog­le re­CAP­T­CHA ist ein Dienst der Goog­le Ire­land Li­mi­ted und er­mög­licht uns zu un­ter­schei­den, ob eine Kon­takt­an­fra­ge von ei­ner na­tür­li­chen Per­son stammt oder au­to­ma­ti­siert mit­tels ei­nes Pro­gram­mes ge­schieht. Wenn Sie auf die­se In­hal­te zu­grei­fen, stel­len Sie eine Ver­bin­dung zu Ser­vern der Goog­le Ire­land Li­mi­ted, Gor­don House, Bar­row Street, Dub­lin 4, Ir­land her, wo­bei Ihre IP-Adres­se und ggf. Brow­ser­da­ten wie Ihr User-Agent über­mit­telt wer­den. Des Wei­te­ren zeich­net Goog­le re­CAP­T­CHA die Ver­weil­dau­er und Maus­be­we­gun­gen des Nut­zers auf, um au­to­ma­ti­sier­te An­fra­gen von mensch­li­chen zu un­ter­schei­den. Die­se Da­ten wer­den aus­schließ­lich zu den oben ge­nann­ten Zwe­cken und zur Auf­recht­erhal­tung der Si­cher­heit und Funk­tio­na­li­tät von Goog­le re­CAP­T­CHA ver­ar­bei­tet.

 

Zweck und Rechts­grund­la­ge

Der Ein­satz von Goog­le re­CAP­T­CHA er­folgt auf Grund­la­ge Ih­rer Ein­wil­li­gung ge­mäß Art. 6 Abs. 1 lit. a. DS­GVO und § 25 Abs. 1 TDDDG

Wir be­ab­sich­ti­gen per­so­nen­be­zo­ge­nen Da­ten an Dritt­län­der au­ßer­halb des Eu­ro­päi­schen Wirt­schafts­raums, ins­be­son­de­re die USA, zu über­mit­teln. Die Da­ten­über­mitt­lung in die USA er­folgt nach Art. 45 Abs. 1 DS­GVO auf Grund­la­ge des An­ge­mes­sen­heits­be­schluss der Eu­ro­päi­schen Kom­mis­si­on. Die be­tei­lig­ten US-Un­ter­neh­men und/oder de­ren US-Un­ter­auf­trag­neh­mer sind nach dem EU-U.S. Data Pri­va­cy Frame­work (EU-U.S. DPF) zer­ti­fi­ziert.

In Fäl­len, in de­nen kein An­ge­mes­sen­heits­be­schluss der Eu­ro­päi­schen Kom­mis­si­on exis­tiert (ein­schließ­lich der US-Un­ter­neh­men, die nicht nach EU-U.S. DPF zer­ti­fi­ziert sind) ha­ben wir mit den Emp­fän­gern der Da­ten an­der­wei­ti­ge ge­eig­ne­te Ga­ran­ti­en im Sin­ne der Art. 44 ff. DS­GVO ver­ein­bart. Dies sind - so­fern nicht an­ders an­ge­ge­ben - Stan­dard­ver­trags­klau­seln der EU-Kom­mis­si­on ge­mäß Durch­füh­rungs­be­schluss (EU) 2021/914 vom 4. Juni 2021. Eine Ko­pie die­ser Stan­dard­ver­trags­klau­seln kön­nen Sie un­ter https://eur-lex.eu­ro­pa.eu/le­gal-con­tent/DE/TXT/HTML/?uri=CE­LEX:32021D0914&from=DE ein­se­hen.

Zu­dem ho­len wir vor ei­nem sol­chen Dritt­land­trans­fer Ihre Ein­wil­li­gung nach Art. 49 Abs. 1 Satz 1 lit. a. DS­GVO ein, die Sie über die Ein­wil­li­gung im Con­sent Ma­na­ger (oder sons­ti­gen For­mu­la­ren, Re­gis­trie­run­gen etc.) er­tei­len. Wir wei­sen Sie dar­auf hin, dass bei Dritt­land­über­mitt­lun­gen im De­tail un­be­kann­te Ri­si­ken (z.B. die Da­ten­ver­ar­bei­tung durch Si­cher­heits­be­hör­den des Dritt­lan­des, de­ren ge­nau­er Um­fang und de­ren Fol­gen für Sie wir nicht ken­nen, auf die wir kei­nen Ein­fluss ha­ben und von de­nen Sie un­ter Um­stän­den kei­ne Kennt­nis er­lan­gen) be­stehen kön­nen.

 

Spei­cher­dau­er

Die kon­kre­te Spei­cher­dau­er der ver­ar­bei­te­ten Da­ten ist nicht durch uns be­ein­fluss­bar, son­dern wird von Goog­le Ire­land Li­mi­ted be­stimmt. Wei­te­re Hin­wei­se fin­den Sie in der Da­ten­schutz­er­klä­rung für Goog­le re­CAP­T­CHA: https://po­li­ci­es.goog­le.com/pri­va­cy?hl=en-US.

Mi­cro­soft Ad­ver­ti­sing

Art und Um­fang der Ver­ar­bei­tung

Wir ha­ben auf un­se­rer Web­site Mi­cro­soft Ad­ver­ti­sing in­te­griert. Mi­cro­soft Ad­ver­ti­sing ist ein Dienst von Mi­cro­soft Cor­po­ra­ti­on, um Nut­zern ziel­ge­rich­tet Wer­bung an­zu­zei­gen. Mi­cro­soft Ad­ver­ti­sing nutzt Coo­kies und wei­te­re Brow­ser-Tech­no­lo­gi­en um Nut­zer­ver­hal­ten aus­zu­wer­ten und Nut­zer wie­der­zu­er­ken­nen.

Mi­cro­soft Ad­ver­ti­sing sam­melt In­for­ma­tio­nen über das Be­su­cher­ver­hal­ten auf ver­schie­de­nen Web­sites. Die­se In­for­ma­tio­nen wer­den ver­wen­det, um die Re­le­vanz der Wer­bung zu op­ti­mie­ren. Des Wei­te­ren lie­fert Mi­cro­soft Ad­ver­ti­sing ge­zielt Wer­bung auf der Grund­la­ge von Ver­hal­tenspro­fi­len und geo­gra­fi­scher Lage. Dem An­bie­ter wer­den Ihre IP-Adres­se und wei­te­re Iden­ti­fi­ka­ti­ons­merk­ma­le wie Ihr User-Agent über­mit­telt.

Die Wei­ter­ga­be Ih­rer Da­ten er­folgt in die­sem Fall an den Be­trei­ber von Mi­cro­soft Ad­ver­ti­sing, die Mi­cro­soft Cor­po­ra­ti­on, One Mi­cro­soft Way Red­mond, WA 98052-6399, United Sta­tes.

 

Zweck und Rechts­grund­la­ge

Der Ein­satz von Mi­cro­soft Ad­ver­ti­sing er­folgt auf Grund­la­ge Ih­rer Ein­wil­li­gung ge­mäß Art. 6 Abs. 1 lit. a. DS­GVO und § 25 Abs. 1 TDDDG.

Wir be­ab­sich­ti­gen per­so­nen­be­zo­ge­nen Da­ten an Dritt­län­der au­ßer­halb des Eu­ro­päi­schen Wirt­schafts­raums, ins­be­son­de­re die USA, zu über­mit­teln. Die Da­ten­über­mitt­lung in die USA er­folgt nach Art. 45 Abs. 1 DS­GVO auf Grund­la­ge des An­ge­mes­sen­heits­be­schluss der Eu­ro­päi­schen Kom­mis­si­on. Die be­tei­lig­ten US-Un­ter­neh­men und/oder de­ren US-Un­ter­auf­trag­neh­mer sind nach dem EU-U.S. Data Pri­va­cy Frame­work (EU-U.S. DPF) zer­ti­fi­ziert.

In Fäl­len, in de­nen kein An­ge­mes­sen­heits­be­schluss der Eu­ro­päi­schen Kom­mis­si­on exis­tiert (ein­schließ­lich der US-Un­ter­neh­men, die nicht nach EU-U.S. DPF zer­ti­fi­ziert sind) ha­ben wir mit den Emp­fän­gern der Da­ten an­der­wei­ti­ge ge­eig­ne­te Ga­ran­ti­en im Sin­ne der Art. 44 ff. DS­GVO ver­ein­bart. Dies sind - so­fern nicht an­ders an­ge­ge­ben - Stan­dard­ver­trags­klau­seln der EU-Kom­mis­si­on ge­mäß Durch­füh­rungs­be­schluss (EU) 2021/914 vom 4. Juni 2021. Eine Ko­pie die­ser Stan­dard­ver­trags­klau­seln kön­nen Sie un­ter https://eur-lex.eu­ro­pa.eu/le­gal-con­tent/DE/TXT/HTML/?uri=CE­LEX:32021D0914&from=DE ein­se­hen.

Zu­dem ho­len wir vor ei­nem sol­chen Dritt­land­trans­fer Ihre Ein­wil­li­gung nach Art. 49 Abs. 1 Satz 1 lit. a. DS­GVO ein, die Sie über die Ein­wil­li­gung im Con­sent Ma­na­ger (oder sons­ti­gen For­mu­la­ren, Re­gis­trie­run­gen etc.) er­tei­len. Wir wei­sen Sie dar­auf hin, dass bei Dritt­land­über­mitt­lun­gen im De­tail un­be­kann­te Ri­si­ken (z.B. die Da­ten­ver­ar­bei­tung durch Si­cher­heits­be­hör­den des Dritt­lan­des, de­ren ge­nau­er Um­fang und de­ren Fol­gen für Sie wir nicht ken­nen, auf die wir kei­nen Ein­fluss ha­ben und von de­nen Sie un­ter Um­stän­den kei­ne Kennt­nis er­lan­gen) be­stehen kön­nen.

 

Spei­cher­dau­er

Die kon­kre­te Spei­cher­dau­er der ver­ar­bei­te­ten Da­ten ist nicht durch uns be­ein­fluss­bar, son­dern wird von Mi­cro­soft Cor­po­ra­ti­on be­stimmt. Wei­te­re Hin­wei­se fin­den Sie in der Da­ten­schutz­er­klä­rung für Mi­cro­soft Ad­ver­ti­sing: https://pri­va­cy.mi­cro­soft.com/de-de/pri­va­cystate­ment.

Reo­nic

Art und Um­fang der Ver­ar­bei­tung

Wir ver­wen­den auf un­se­rer Web­site Reo­nic. Reo­nic ist ein Dienst der Reo­nic GmbH, Pro­vi­no­stra­ße 52 Ge­bäu­de A15 86153 Augs­burg, der auf un­se­rer Web­site Elek­tro­mo­bi­li­täts­rech­ner, Reich­wei­ten­rech­ner, ein FAQ zum The­ma E-Mo­bi­li­tät und eine La­de­säu­len­kar­te, auf der die Stand­or­te von La­de­ein­rich­tun­gen für Elek­tro­fahr­zeu­ge hin­ter­legt sind, dar­stellt.

Wenn Sie auf die­se In­hal­te un­se­rer Web­site zu­grei­fen, stel­len Sie eine Ver­bin­dung zu Ser­vern der Reo­nic GmbH, Pro­vi­no­stra­ße 52 Ge­bäu­de A15 86153 Augs­burg her, wo­bei Ihre IP-Adres­se und ggf. Brow­ser­da­ten wie Ihr User-Agent über­mit­telt wer­den. Die­se Da­ten wer­den aus­schließ­lich zu den oben ge­nann­ten Zwe­cken und zur Auf­recht­erhal­tung der Si­cher­heit und Funk­tio­na­li­tät von Reo­nic ver­ar­bei­tet.

 

Zweck und Rechts­grund­la­ge

Der Ein­satz von Reo­nic er­folgt auf Grund­la­ge un­se­rer be­rech­tig­ten In­ter­es­sen, d.h. In­ter­es­se an ei­ner si­che­ren und ef­fi­zi­en­ten Be­reit­stel­lung so­wie der Op­ti­mie­rung un­se­res On­line­an­ge­bo­tes ge­mäß Art. 6 Abs. 1 lit. f. DS­GVO.

 

Spei­cher­dau­er

Die kon­kre­te Spei­cher­dau­er der ver­ar­bei­te­ten Da­ten ist nicht durch uns be­ein­fluss­bar, son­dern wird von Reo­nic GmbH be­stimmt. Wei­te­re Hin­wei­se fin­den Sie in der Da­ten­schutz­er­klä­rung für Reo­nic: https://reo­nic.de/le­gal/da­ta­pro­tec­tion/.

Stack­Path CDN

Art und Um­fang der Ver­ar­bei­tung

Wir ver­wen­den zur ord­nungs­ge­mä­ßen Be­reit­stel­lung der In­hal­te un­se­rer Web­site Stack­Path CDN. Stack­Path CDN ist ein Dienst der Stack­Path, LLC, wel­cher auf un­se­rer Web­site als Con­tent De­li­very Net­work (CDN) fun­giert.

Ein CDN trägt dazu bei, In­hal­te un­se­res On­line­an­ge­bo­tes, ins­be­son­de­re Da­tei­en wie Gra­fi­ken oder Skrip­te, mit Hil­fe re­gio­nal oder in­ter­na­tio­nal ver­teil­ter Ser­ver schnel­ler be­reit­zu­stel­len. Wenn Sie auf die­se In­hal­te zu­grei­fen, stel­len Sie eine Ver­bin­dung zu Ser­vern der Stack­Path, LLC, 2021 McKin­ney Ave. Sui­te 1100 Dal­las, TX 75201, USA her, wo­bei Ihre IP-Adres­se und ggf. Brow­ser­da­ten wie Ihr User-Agent über­mit­telt wer­den. Die­se Da­ten wer­den aus­schließ­lich zu den oben ge­nann­ten Zwe­cken und zur Auf­recht­erhal­tung der Si­cher­heit und Funk­tio­na­li­tät von Stack­Path CDN ver­ar­bei­tet.

 

Zweck und Rechts­grund­la­ge

Die Nut­zung des Con­tent De­li­very Net­works er­folgt auf Grund­la­ge un­se­rer be­rech­tig­ten In­ter­es­sen, d.h. In­ter­es­se an ei­ner si­che­ren und ef­fi­zi­en­ten Be­reit­stel­lung so­wie der Op­ti­mie­rung un­se­res On­line­an­ge­bo­tes ge­mäß Art. 6 Abs. 1 lit. f. DS­GVO.

Wir be­ab­sich­ti­gen per­so­nen­be­zo­ge­nen Da­ten an Dritt­län­der au­ßer­halb des Eu­ro­päi­schen Wirt­schafts­raums, ins­be­son­de­re die USA, zu über­mit­teln. Die Da­ten­über­mitt­lung in die USA er­folgt nach Art. 45 Abs. 1 DS­GVO auf Grund­la­ge des An­ge­mes­sen­heits­be­schluss der Eu­ro­päi­schen Kom­mis­si­on. Die be­tei­lig­ten US-Un­ter­neh­men und/oder de­ren US-Un­ter­auf­trag­neh­mer sind nach dem EU-U.S. Data Pri­va­cy Frame­work (EU-U.S. DPF) zer­ti­fi­ziert.

In Fäl­len, in de­nen kein An­ge­mes­sen­heits­be­schluss der Eu­ro­päi­schen Kom­mis­si­on exis­tiert (ein­schließ­lich der US-Un­ter­neh­men, die nicht nach EU-U.S. DPF zer­ti­fi­ziert sind) ha­ben wir mit den Emp­fän­gern der Da­ten an­der­wei­ti­ge ge­eig­ne­te Ga­ran­ti­en im Sin­ne der Art. 44 ff. DS­GVO ver­ein­bart. Dies sind - so­fern nicht an­ders an­ge­ge­ben - Stan­dard­ver­trags­klau­seln der EU-Kom­mis­si­on ge­mäß Durch­füh­rungs­be­schluss (EU) 2021/914 vom 4. Juni 2021. Eine Ko­pie die­ser Stan­dard­ver­trags­klau­seln kön­nen Sie un­ter https://eur-lex.eu­ro­pa.eu/le­gal-con­tent/DE/TXT/HTML/?uri=CE­LEX:32021D0914&from=DE ein­se­hen.

Zu­dem ho­len wir vor ei­nem sol­chen Dritt­land­trans­fer Ihre Ein­wil­li­gung nach Art. 49 Abs. 1 Satz 1 lit. a. DS­GVO ein, die Sie über die Ein­wil­li­gung im Con­sent Ma­na­ger (oder sons­ti­gen For­mu­la­ren, Re­gis­trie­run­gen etc.) er­tei­len. Wir wei­sen Sie dar­auf hin, dass bei Dritt­land­über­mitt­lun­gen im De­tail un­be­kann­te Ri­si­ken (z.B. die Da­ten­ver­ar­bei­tung durch Si­cher­heits­be­hör­den des Dritt­lan­des, de­ren ge­nau­er Um­fang und de­ren Fol­gen für Sie wir nicht ken­nen, auf die wir kei­nen Ein­fluss ha­ben und von de­nen Sie un­ter Um­stän­den kei­ne Kennt­nis er­lan­gen) be­stehen kön­nen.

 

Spei­cher­dau­er

Die kon­kre­te Spei­cher­dau­er der ver­ar­bei­te­ten Da­ten ist nicht durch uns be­ein­fluss­bar, son­dern wird von Stack­Path, LLC be­stimmt. Wei­te­re Hin­wei­se fin­den Sie in der Da­ten­schutz­er­klä­rung für Stack­Path CDN: https://www.stack­path.com/le­gal/pri­va­cy-state­ment/.

dot­zil­la car­zil­la

Art und Um­fang der Ver­ar­bei­tung

Wir ha­ben auf un­se­rer Web­site dot­zil­la car­zil­la von dot­zil­la GmbH & Co. KG in­te­griert. dot­zil­la GmbH & Co. KG ist ein On­line-Ver­mark­tungs­dienst­leis­ter für den Au­to­mo­bil­han­del, der es uns er­mög­licht, aus­ge­stell­te Fahr­zeu­ge auf un­se­re Web­site dar­zu­stel­len.

dot­zil­la car­zil­la trägt dazu bei, In­hal­te un­se­res On­line­an­ge­bo­tes, ins­be­son­de­re Da­tei­en wie Gra­fi­ken, Fo­tos, Fahr­zeug­da­ten oder Skrip­te be­reit­zu­stel­len. Wenn Sie auf die­se In­hal­te zu­grei­fen, stel­len Sie eine Ver­bin­dung zu Ser­vern der dot­zil­la GmbH & Co. KG, Es­se­ner Stra­ße 99c, 46047 Ober­hau­sen, Ger­ma­ny her, wo­bei Ihre IP-Adres­se und ggf. Brow­ser­da­ten wie Ihr User-Agent über­mit­telt wer­den. Die­se Da­ten wer­den aus­schließ­lich zu den oben ge­nann­ten Zwe­cken und zur Auf­recht­erhal­tung der Si­cher­heit und Funk­tio­na­li­tät von dot­zil­la car­zil­la ver­ar­bei­tet.

 

Zweck und Rechts­grund­la­ge

Die Nut­zung von dot­zil­la car­zil­la er­folgt auf Grund­la­ge un­se­rer be­rech­tig­ten In­ter­es­sen, d.h. In­ter­es­se an ei­ner si­che­ren und ef­fi­zi­en­ten Be­reit­stel­lung so­wie der Op­ti­mie­rung un­se­res On­line­an­ge­bo­tes ge­mäß Art. 6 Abs. 1 lit. f. DS­GVO.

 

Spei­cher­dau­er

Die kon­kre­te Spei­cher­dau­er der ver­ar­bei­te­ten Da­ten ist nicht durch uns be­ein­fluss­bar, son­dern wird von dot­zil­la GmbH & Co. KG be­stimmt. Wei­te­re Hin­wei­se fin­den Sie in der Da­ten­schutz­er­klä­rung für dot­zil­la car­zil­la: https://www.dot­zil­la.de/recht­li­ches/da­ten­schutz­hin­wei­se/.

etra­cker

Art und Um­fang der Ver­ar­bei­tung

Wir ver­wen­den etra­cker von etra­cker GmbH, Ers­te Brun­nen­stra­ße 1 20459 Ham­burg Deutsch­land, als Ana­ly­se­dienst zur sta­tis­ti­schen Aus­wer­tung un­se­res On­line­an­ge­bo­tes. Die­se um­fasst bei­spiels­wei­se die An­zahl der Auf­ru­fe un­se­res On­line­an­ge­bo­tes, be­such­te Un­ter­sei­ten und die Ver­weil­dau­er von Be­su­chern.

etra­cker nutzt Coo­kies und wei­te­re Brow­ser-Tech­no­lo­gi­en, um Nut­zer­ver­hal­ten aus­zu­wer­ten und Nut­zer wie­der­zu­er­ken­nen.

Die­se In­for­ma­tio­nen wer­den un­ter an­de­rem ge­nutzt, um Be­rich­te über die Ak­ti­vi­tät der Web­site zu­sam­men­zu­stel­len.

 

Zweck und Rechts­grund­la­ge

Der Ein­satz von etra­cker er­folgt auf Grund­la­ge Ih­rer Ein­wil­li­gung ge­mäß Art. 6 Abs. 1 lit. a. DS­GVO und § 25 Abs. 1 TDDDG.

 

Spei­cher­dau­er

Die kon­kre­te Spei­cher­dau­er der ver­ar­bei­te­ten Da­ten ist nicht durch uns be­ein­fluss­bar, son­dern wird von etra­cker GmbH be­stimmt. Wei­te­re Hin­wei­se fin­den Sie in der Da­ten­schutz­er­klä­rung für etra­cker: https://www.etra­cker.com/da­ten­schutz/.

Zu­letzt ak­tua­li­siert am 02.09.2024, 09:02